Bauwirtschaft zieht Wohnungsziel der Bundesregierung in Zweifel

AFP
AFP

Deutschland,

Vor der ersten Spitzenrunde des «Bündnis bezahlbarer Wohnraum» unter Leitung von Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) an diesem Mittwoch hat die Bauwirtschaft die Ziele der Bundesregierung in Zweifel gezogen.

Bagger vor Rathaus in Berlin
Bagger vor Rathaus in Berlin - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Erste Spitzenrunde des «Bündnis bezahlbarer Wohnraum».

Der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft (GdW) hält das Ziel der Ampelregierung, jährlich 400.000 Wohnungen zu bauen, in diesem und im nächsten Jahr für «völlig illusorisch», berichtete das «Handelsblatt» (Mittwochsausgabe).

Lieferkettenprobleme, Ungewissheit in Bezug auf die Neubauförderung ab 2023, explodierende Bau- und Energiekosten sowie steigende Zinsen verhinderten in ihrer Kombination den Bau vor allem bezahlbarer Wohnungen, sagte GdW-Präsident Axel Gedaschko demnach. Er forderte von der Initiative «dringend konkrete Antworten» auf diese Probleme.

Teilnehmer der Runde in Berlin sind Vertreter von Ländern und Kommunen, Bau- und Wohnungswirtschaft, privaten Vermietern, Mieterverbänden, Gewerkschaften und Umweltorganisationen.

Kommentare

Weiterlesen

a
53 Interaktionen
«Verdächtig zeitnah»
a
9 Interaktionen
Über Videospiele

MEHR IN NEWS

android airdrop
AirDrop & Google
mutter fabian güstrow
Deutschland
Caracas
10 Interaktionen
Risk Map zeigt
a
7 Interaktionen
120 Kerzen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Giovanni Zarella Show i
Bei Giovanni Zarrella
de
3 Interaktionen
Bundesliga
Swissgrid Laufenburg
24 Interaktionen
Laufenburg
Howard Carpendale Missbrauch
Howard Carpendale