Asmallworld wird von Schweizer Börse ins Visier genommen

Laura Del Favero
Laura Del Favero

Zürich,

Hintergrund für die Untersuchungen gegen Asmallworld sind mögliche Verletzungen der Vorschriften zur Offenlegung von Management-Transaktionen.

«A small world»
Die Homepage des Gesellschaftsclubs «A small world». - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Schweizer Börse nimmt das soziale Netzwerk Asmallworld unter die Lupe.
  • Verdächtige Transaktionen des Managements stehen im Zentrum.

Die Schweizer Börse nimmt das soziale Netzwerk Asmallworld ins Visier. Transaktionen des Managements, welche verdächtig wirken, stehen im Zentrum.

Aktuell besteht der Verdacht, dass Asmallworld nicht gegen meldepflichtige Personen vorgegangen ist, die Pflichtverletzungen begangen haben. Dies teilte die Six Exchange Regulation in einer veröffentlichten Mitteilung mit.

Weiter sei möglich, dass das börsenkodierte Unternehmen nicht alle Vorkehrungen getroffen hat, um eine Verletzung dieser Bestimmungen zu verhindern.

Wie lange das Untersuchungsverfahren andauert, ist noch unklar. Die Schweizer Börse will darüber nach Abschluss informieren und ansonsten keine weiteren Informationen bekanntgeben.

Patrick Liotard-Vogt
Patrick Liotard-Vogt und seine Begleitung stolzieren über den grünen Teppich des Zürich Filmfestivals. - Keystone

Asmallworld ist ein soziales Netzwerk für Vermögende. Nebst einer Onlineplattform und zahlreichen Veranstaltungen bietet sie auch exklusive Reisen an. Haupteinnahmequelle sind die Beiträge der insgesamt rund 28'500 Mitglieder.

Im März 2018 ging Patrick Liotard-Vogt, Inhaber und Nestlé-Erbe, mit der Gesellschaft an die Schweizer Börse.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

patrick liotard-vogt
A Small World
Swiss Market Index
Aktien Schweiz
Swiss Market Index
3 Interaktionen
Schweizer Leitindex
Kündigung Ferien
1 Interaktionen
Rechtslage

MEHR AUS STADT ZüRICH

Bezirksgericht Zürich
«Protzbetrug-Prozess»
GC
4 Interaktionen
Nach drei Testspielen
Parteiwechsel
2 Interaktionen
Wahl