4,8 Megawattstunden Strom verbraucht eine Person

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Schweizer verbrauchen rund 4,8 Megawattstunden Strom pro Jahr. Damit liegt das Land im Vergleich zu anderen Industrieländern im Durchschnitt.

Strom hat sich für Verbraucher mittelfristig ebenfalls stark verteuert (Archivbild)
Strom hat sich für Verbraucher mittelfristig ebenfalls stark verteuert (Archivbild) - Julian Stratenschulte/dpa

Schweizer und Schweizerinnen verbrauchen im Durchschnitt 4,8 Megawattstunden Strom pro Jahr. Laut Velobiz.de entspricht dies der Menge, die alle 176 Radfahrer der Tour de France während des Rennens gemeinsam erzeugen.

Die Schätzung ausgerechnet hat die Onlineplattform Energie Schweiz. Im internationalen Vergleich steht die Schweiz damit im Mittelfeld unter den anderen Industrieländern.

In den USA liegt der Verbrauch etwa bei rund 7,7 Megawattstunden, wie die Plattform «Our World in Data» zeigt. In Italien sind es hingegen nur 2,9 Megawattstunden.

Kommentare

Beowulf

Mein Elektrozähler sagt da komplett etwas anderes und dem traue ich mehr als Bundesstatistiken!

User #5867 (nicht angemeldet)

Diese Zahl sagt rein gar nichts aus, selbst wenn diese Statistik irgendwie halbwegs stimmen sollte. Eine einzelne Person, selbst wenn man Benzin, Heizöl, ÖV und Lebensmittelproduktion etc mitzählt verbraucht im Leben nie soviel pro Jahr. Der Artikel versucht zwar zu relativieren, aber immer mit einem kleinen Mahnfinger

Weiterlesen

23 Interaktionen
Neun Sekunden TV
Weiterbildung
15 Interaktionen
Bewerbung

MEHR AUS STADT ZüRICH

Stadtpolizei Zürich
Zeugen gesucht
Mitchell van der Gaag FC Zürich
2 Interaktionen
Samstag gegen Thun
Zürich