132 Millionen: Aargau rechnet im Budget 2024 mit einem Defizit
Der Regierungsrat Aargau geht davon aus, dass die Kantonsfinanzen im Jahr 2024 ins Minus rutschen werden. Es geht um ein Defizit von 132,3 Millionen Franken.

Das Wichtigste in Kürze
- Das Budget 2024 in Aargau weist ein Defizit von 132,3 Millionen Franken aus.
- Grund sind unter anderem konjunkturelle Einflüsse und der Ukraine-Krieg.
- Der Regierungsrat will den Fehlbetrag mit Millionen aus Bilanzausgleichsreserven decken.
Der Aargauer Regierungsrat rechnet bei den Kantonsfinanzen für das Jahr 2024 mit roten Zahlen. Das Budget 2024 weist ein Defizit von 132,3 Millionen Franken aus. Die Auswirkungen des Ukrainekriegs und weitere konjunkturelle Einflüsse seien schwer abschätzbar, teilte der Regierungsrat am Donnerstag mit.
Regierungsrat will Fehlbetrag mit Millionen decken
Der Aargauer Kantonshaushalt präsentiere sich in einem politisch anspruchsvollen Umfeld trotz geplanter Defizite weiterhin stabil und sei «aus einer mittelfristigen Perspektive ausgeglichen», sagte Finanzdirektor Markus Dieth (Mitte) am Donnerstag vor den Medien in Aarau.
Der Regierungsrat will den Fehlbetrag mit Millionen aus der Bilanzausgleichsreserve decken. In diesem «Sonderkässeli» für schlechte Zeiten liegen derzeit 838 Millionen Franken. In den letzten sechs Jahresrechnungen wurden hohe Überschüsse erzielt. Dies trotz hoher finanzieller Belastungen zur Bewältigung der Covid-19-Pandemie, der Unterbringung und Beschulung der Flüchtlinge aus der Ukraine oder der Finanzhilfe an das Kantonsspital Aarau AG.
Grösste Unsicherheit betrifft Schweizer Nationalbank
Für das Rechnungsjahr 2023 hatte der Grosse Rat ein Defizit von 296 Millionen Franken budgetiert. Wie der Regierungsrat mitteilte, zeichnet sich ein deutlich geringeres Defizit ab. Dies dank tieferer Ausgaben und höherer Steuererträge.
Der Aufwand des Kantons soll laut Budget 2024 um 2,2 Prozent auf rund 5,76 Milliarden anwachsen und ist unter anderem eine Folge des Bevölkerungswachstums. Die kantonalen Steuern werden für das Budget 2024 mit rund 2,47 Milliarden Franken um 135,2 Millionen Franken oder 5,8 Prozent höher budgetiert als im Budget 2023.
Die grösste Unsicherheit im Budget 2024 betrifft laut Kanton die Ausschüttung der Schweizerischen Nationalbank (SNB). Eingeplant ist ein Grundbeitrag von rund 107 Millionen Franken pro Jahr, wobei auch in Betracht zu ziehen sei, dass im Budgetjahr 2024 die Ausschüttung ausfallen könnte.
Löhne von Lehrpersonal sollen steigen
Die Löhne des kantonalen Personals und der Lehrpersonen sollen voraussichtlich um 2,3 Prozent steigen, womit die «anhaltende Teuerung nach Möglichkeit ausgeglichen» werden solle.
Dieth sagte, der Kanton wolle an der «umsichtigen und vorausschauenden Finanzpolitik» festhalten, die von der Ratingagentur Standard & Poor's mit der Höchstbewertung AAA bestätigt wurde.