Luzern weibelt mit Lichtfestival um mehr Touristen im Winter
In Luzern findet ab Donnerstag das erste Lichtfestival statt. Dabei leuchtet sowohl das Löwendenkmal, als auch das Wasser in der Reuss.
00:00 / 00:00
Das Wichtigste in Kürze
- In Luzern findet vom 10. - 20. Januar das erste Lichtfestival statt.
- An 17 Standorten zeigen Künstlerinnen und Künstler aus In- und Ausland ihre Werke.
Seit dem späten Mittelalter ist Luzern als «Leuchtenstadt» bekannt. Der Name erhält ab dem 10. Januar eine weitere Berechtigung. Dann startet nämlich erstmals das Lichtfestival Luzern.
Während elf Tagen zeigen nationale und internationale Künstler an 17 verschiedenen Standorten ihre Werke. Diese haben alle mit Licht zu tun und bringen beispielsweise das Löwendenkmal, den Gletschergarten oder die Luzerner Reuss jeweils am Abend zum leuchten.
Luzern muss Januarloch stopfen
Organisiert wird das Festival vom Verein Lichtfestival Luzern «Lilu», welcher von Luzern Tourismus und den Hotels der Stadt gegründet wurde. Ziel des Festivals ist laut dem Luzerner Tourismusdirektor Marcel Perren: «Ein Begegnungsort, etwas Schönes.»
Die Idee sei schon seit Jahren im Raum. Zudem sei es im Januar früh dunkel, kalt, somit passe das Lichtfestival sehr gut.
Dass Luzern ein Touristenmagnet ist, muss wohl kaum noch erwähnt werden. Doch der Januar ist an den Logiernächten gemessen der mit Abstand schlechteste Monat des Jahres. Muss also sogar die Touristen-Hochburg Luzern um Touristen weibeln? «Das ist so, ja. Im Winter haben wir sicher noch Kapazitäten in den Hotels.»
00:00 / 00:00