Stadt Zürich

Zürcher Polizei soll in geschlossenen Chats ermitteln dürfen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Die Zürcher Polizei soll in geschlossenen Chats und Foren ermitteln dürfen, um Terroranschläge und schwere Delikte frühzeitig zu erkennen und zu verhindern.

Die Zürcher Polizei konnte der schwerverletzten Frau an der Baslerstrasse nicht mehr helfen, sie starb noch vor Ort. Ihr Ehemann wurde mit Stichwunden ins Spital gebracht. (Symbolbild)
Die Zürcher Polizei soll künftig in geschlossenen Chats und Foren ermitteln dürfen. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/GAETAN BALLY

Die Zürcher Polizei soll künftig auch in geschlossenen Chats und Foren ermitteln dürfen. Damit sollen drohende Terroranschläge und andere schwere Delikte rechtzeitig erkannt und verhindert werden. Auch der Datenaustausch über die Kantonsgrenzen hinweg soll die Verbrechensbekämpfung erleichtern, wie der Zürcher Regierungsrat am Donnerstag mitteilte.

Angesichts der steigenden Kriminalität und des ungebrochenen Bevölkerungswachstums will der Regierungsrat nicht nur das Polizeigesetz revidieren. Sondern auch den Sollbestand der Kantonspolizei bis 2027 schrittweise um 108 auf 2425 Stellen erhöhen.

Kommentare

User #668 (nicht angemeldet)

Muss man jetzt in jedem Chat, "Die Polizei liest mit" kennzeichnen? Dann kann man s Chatten gleich lassen.

User #4714 (nicht angemeldet)

Sieht nicht gut aus für die Freiheitstrychler 🤣

Weiterlesen

Karin Rykart
19 Interaktionen
Zürich
Frauengesundheit
5 Interaktionen
Frauengesundheit

MEHR AUS STADT ZüRICH

sdf
19 Interaktionen
Wohnraum teuer
Mischi Wettstein Sutter GC
85 Interaktionen
Video-Kommentar
Zürich Tramkollision
9 Interaktionen
Eine verletzte Person
Alain Sutter GC Sportchef
85 Interaktionen
Nach Schwarz-Rauswurf