Im Grossen Rat: Es wird Französisch gesprochen – das ist Grund

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der bernische Grosse Rat nutzt den Tag der Zweisprachigkeit, um vermehrt Französisch zu sprechen.

Grosser Rat Bern
Der bernische Grosse Rat hat den Tag der Zweisprachigkeit zum Anlass genommen, vermehrt Französisch zu sprechen. (Archivbild) - keystone

Der bernische Grosse Rat hat den Tag der Zweisprachigkeit am Mittwoch zum Anlass genommen, vermehrt Französisch zu sprechen.

Grossratspräsidentin Edith Siegenthaler (SP) führte auf Französisch durch die Debatten.

Sprichst du gerne Französisch?

Aber auch Regierungsrätin Christine Häsler (Grüne) und fast alle Parlamentarierinnen und Parlamentarier bestritten zumindest teilweise ihre Voten in der zweiten Berner Amtssprache.

Ratsmitglieder halten komplette Reden auf Französisch

Viele Ratsmitglieder leisteten einen veritablen Effort und liessen es nicht einfach bei der Begrüssung und einem ersten Satz auf Französisch bewenden, sondern hielten ganze Voten in der ersten Fremdsprache.

Der Tag der Zweisprachigkeit ist ein Aktionstag, der insbesondere in den zweisprachigen Schweizer Kantonen begangen wird, um die Schweizer Mehrsprachigkeit zu fördern.

Kommentare

User #5808 (nicht angemeldet)

Das ist unfair weil 90% der SVP'ler kein französisch können.

Weiterlesen

Kongresshaus Biel
Biel/Bienne
Frühfranzösisch Christine Häsler
10 Interaktionen
Frühfranzösisch

MEHR AUS STADT BERN

Chantal Perriard
6 Interaktionen
Stadt Bern
GastroBär
Die Bilder