Zuger Bildungsrat hält an Einführung der Gymi-Prüfung fest

Im Kanton Zug soll eine Gymnasialprüfung eingeführt werden, um die Zahl der Langzeitgymnasiasten zu reduzieren, trotz Kritik hält der Bildungsrat daran fest.

Unterricht
Im Kanton Zug wird eine umstrittene Prüfung für das Langzeitgymnasium eingeführt. (Symbolbild) - keystone

Im Kanton Zug sollen weniger Jugendliche das Langzeitgymnasium besuchen. Der Bildungsrat hält deswegen trotz Kritik an seinem Plan zur Einführung einer Gymnasialprüfung fest.

Derzeit ist der Übertritt prüfungsfrei. Ob jemand für das Langzeitgymnasium geeignet ist, wird anhand der Noten und der Empfehlung des Lehrers oder der Lehrerin entschieden.

Gymnasialprüfung als neue Hürde

Neu solle ein Test hinzukommen, teilte der Bildungsrat mit. Damit könne die Zuweisung zum Langzeitgymnasium «breiter abgestützt und besser begründet» werden.

Noch hängig ist im Kanton Zug eine Volksinitiative, die fordert, dass der Übertritt ins Langzeitgymnasium prüfungsfrei bleibt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Migros
74 Interaktionen
«Gab nur Fast Food»
sdf
226 Interaktionen
Gegen den Westen

MEHR AUS ZUG

Visualisierung Neubau
Risch Rotkreuz
forbo
Nach monatelanger Suche
EV Zug
Eishockey
Holcim
3 Interaktionen
Am Kantonsgericht Zug