Winterthur: Jonas-Furrer-Park und Statue werden saniert

In Winterthur werden der Jonas-Furrer-Park samt Statue saniert. Die Kosten für die Sanierung von Büste und Sockel übernimmt die Freimaurerloge Akazia anlässlich ihres 200-Jahr-Jubiläums. Bundesrat Jonas Furrer war dort Mitglied. Die Stadt steuert 75'000 Franken an die Parkgestaltung bei.

Winterthur
Das Stadttor-Gebäude am Hauptbahnhof von Winterthur. - Keystone

Freundlicher, lichtdurchlässiger und mit Rampe und Kiesweg rund um die Statue: So soll der Park zum Gedenken an Jonas Furrer zwischen Merkur- und Theaterstrasse im nächsten Frühling aussehen. Dies teilte die Stadt am Montag mit.

Der Winterthurer Jonas Furrer (1805-1861) war gemäss Mitteilung einer der bedeutendsten Schweizer Politiker des 19. Jahrhunderts. Er war massgeblich beteiligt an der Ausarbeitung der ersten Bundesverfassung von 1848, wurde im selben Jahr in den Ständerat, anschliessend in den Bundesrat und zum ersten Bundespräsidenten gewählt.

Bereits kurz nach Furrers Tod beschlossen die Winterthurer, ihm ein Denkmal zu setzen. Allerdings dauerte es über dreissig Jahre bis zur Realisierung. Das vom Küsnachter Bildhauer Gustav Siber gestaltete Denkmal wurde am 1. August 1895 im Rahmen des Eidgenössischen Schützenfestes der Öffentlichkeit übergeben.

Im Hitzesommer 2018 wurden die Buchen beim Jonas-Furrer-Denkmal arg in Mitleidenschaft gezogen. Sie mussten deshalb gefällt werden.

Kommentare

Weiterlesen

a
37 Interaktionen
Wartet auf Geld
Meret Schneider Kolumne
155 Interaktionen
Meret Schneider

MEHR AUS WINTERTHUR

Dieb
Uhren-Klau
FC Zürich FC Winterthur
27 Interaktionen
1:4 im Kantonsderby
Mehdi Ben Romdhane
Handball
Polizei
2 Interaktionen
Entwarnung!