Swiss Re

Swiss Re tritt der «Trinity Challenge» bei

Noemi Schrag
Noemi Schrag

Zürich,

Swiss Re hat gemeinsam mit Palantir eine Analyseplattform entwickelt, welche für Forschungen bezüglich Krankheiten und Epidemien eingesetzt wird.

swiss re coronajahr verlust
Das Hauptgebäude von Swiss Re in Zürich. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Stiftungen und Universitäten haben die «Trinity Challenge» ins Leben gerufen.
  • Das Ziel des Projektes ist es, Pandemien wie Covid-19 für immer zu verhindern.
  • Dafür hat Swiss Re Daten- und Analyseplattform entwickelt.

In einer weltweiten Zusammenarbeit von Stiftungen, Universitäten und Technologie- wie auch Gesundheitskonzernen soll ein Betrag zum Weltgesundheitsschutz geliefert werden. Wie «Cash» berichtet, wird «Trinity Challenge» von überall mit Analysen und Daten geholfen. Auch der Rückversicherer Swiss Re ist nun dem Projekt beigetreten. In der Coronakrise soll eine Plattform der Firma helfen, Belastungen von Spitalkapazitäten zu schaffen.

Swiss RE wird die Daten- und Analyseplattform «Risk Resilience Center» den Forschern der Challenge zur Verfügung stellen. Die Plattform hat das Unternehmen gemeinsam mit dem Softwarekonzern Palantir entwickelt. Mithilfe der Daten und Analysen sollen so Ausbrüche von Krankheiten, Epidemien und Pandemien besser vorausgesehen und verhindert werden können.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

usa coronavirus test
10 Interaktionen
Behörde zweifelt
Swiss Re aktie
2 Interaktionen
ADAS-Risiko-Score
Palantir
1 Interaktionen
Per Direktplatzierung

MEHR SWISS RE

swiss re
Um 0,5 Prozent
Swiss Re Hauptsitz Zürich
2 Interaktionen
Aufschwung
swiss re
1 Interaktionen
Im zweiten Quartal
swiss re
1 Interaktionen
24 Prozent

MEHR AUS STADT ZüRICH

de
1 Interaktionen
National League
de
210 Interaktionen
Knall beim FCZ
e
210 Interaktionen
FCZ-Pressekonferenz