Stadt Zürich

Stadt Zürich reserviert Alterswohnungen für Gehörlose

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

In Zürich-Seebach entstehen 130 Alterswohnungen. Ein Teil davon ist speziell für gehörlose und hörsehbehinderte Menschen reserviert.

Gewinnerprojekt
Das Gewinnerprojekt für Alterswohnungen in Zürich-Seebach plant den Bau eines Hochhauses mit 22 Stockwerken. - Boa Architektur

Die Stadt Zürich reserviert einen Teil der 130 Alterswohnungen in Seebach für gehörlose und hörsehbehinderte Menschen. Die zuständige Stiftung Alterswohnungen spricht von einem schweizweit einzigartigen Vorhaben.

Voraussichtlich zehn Prozent der 130 Wohnungen an der Thurgauerstrasse sollen an Gehörlose vermietet werden, teilten die Stiftung Alterswohnungen (SAW) und die Stadt Zürich am Donnerstag mit. Die Bewohnerinnen und Bewohner sollen «in ihrer Community verankert bleiben, aber auch in die Gemeinschaft der Hörenden einbezogen werden».

Eine neue Ära des inklusiven Wohnens

Die Alterswohnungen entstehen in einem 22-stöckigen Hochhaus. Am Donnerstag gab die Stadt das Siegerprojekt des Architekturwettbewerbs bekannt. Dieses habe mit speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnittenen Grundrissen der Zimmer überzeugt.

Auf dem Areal befindet sich bereits eine Schule. Ein Quartierpark und zusätzlicher gemeinnütziger Wohnraum sind geplant. Stadt- und Gemeinderat müssen noch über den Ausführungskredit für das Alterswohnungs-Hochhaus befinden. Geplanter Baustart wäre 2029.

Kommentare

User #1426 (nicht angemeldet)

Traumhaft. Hätte gerne gehörlose Mieter um mich herum. Sie würden nur den Bass spüren. Hab auch ne Brille, würde passen.

User #5235 (nicht angemeldet)

EInzigartig? Diskriminierend! Ich will auch eine.

Weiterlesen

Fluggesellschaft Swiss
62 Interaktionen
«Das ist fatal»
Balmbergstrasse
106 Interaktionen
Trotz Verbot

MEHR AUS STADT ZüRICH

Super League
Abstiegskrimi
uster affoltern
2 Interaktionen
Wohnen in Zürich
pierre monnard
Valentinstag 2026