Stadt Bern erhält Preis für Sanierung der Englischen Anlagen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Die Stadt Bern hat den Schulthess Gartenpreis 2024 für die Sanierung ihrer Englischen Anlagen erhalten.

Englischen Anlage
Die Englischen Anlagen liegen am Aarehang gegenüber der Münsterplattform. - Stadt Bern

Die Stadt Bern hat für die Sanierung ihrer Englischen Anlagen den Schulthess Gartenpreis 2024 erhalten. Der Schweizer Heimatschutz würdigt damit das behutsame Vorgehen der Stadt, wie er mitteilte. Dieses habe es erlaubt, den Zauber des verwunschenen Ortes zu erhalten.

Die Inwertsetzung des historischen Freiraums stehe beispielhaft für die Bestrebungen der Stadt, die Frei- und Grünräume der Aareschlaufe rund um das Unesco-Weltkulturerbe unter gartendenkmalpflegerischen Vorgaben als innerstädtische Naherholungsräume weiterzuentwickeln. Das teilte der Heimatschutz in einer Mitteilung mit.

Geschichte der Englischen Anlagen

Die Englischen Anlagen befinden sich am nordexponierten, steilen Aarehang vis-à-vis der Berner Altstadt, zwischen Kirchenfeldbrücke und Bärenpark. Sie sind eine kulturgeschichtlich wertvolle und denkmalpflegerisch schutzwürdige bewaldete Anlage mit einer Fläche von zirka vier Hektaren.

Die Anlagen haben ihren Ursprung in den 1880er-Jahren, die Stadt sanierte sie 2020/21. Der Schweizer Heimatschutz verleiht seit 1998 den Schulthess Gartenpreis für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Gartenkultur.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3984 (nicht angemeldet)

Das hat die Stadt Bern gut gemacht.

Weiterlesen

a
11 Interaktionen
«Alles bebte»
a
12 Interaktionen
Urteil in Florida

MEHR AUS STADT BERN

YB
15 Interaktionen
Servette patzt
Demo Bern Propalästina
81 Interaktionen
Polizei schreitet ein
Stromausfall in Bern
48 Interaktionen
Stromausfall in Bern
YB
3 Interaktionen
HalbZeit-Bar