Staatsarchiv Uri übernimmt Sammlung von Franz-Xaver Nager
Das Staatsarchiv Uri übernimmt das umfangreiche Privatarchiv des renommierten Musikspezialisten Franz-Xaver Nager.

Es handelt sich um digital gespeicherte Unterlagen sowie rund einen Kubikmeter physische Dokumente, wie die Urner Bildungs- und Kulturdirektion am Freitag mitteilte. Das Staatsarchiv übernehme die Sammlung von Nager auf Anstoss des früheren Kulturbeauftragten Josef Schuler und des ehemaligen Staatsarchivars Rolf Aebersold, hiess es in der Mitteilung. Sie enthalte neben künstlerischen Arbeiten auch journalistische Beiträge, Referate und Forschungsprojekte.
Nagers Tätigkeiten waren vielfältig. Er studierte Musikwissenschaften, Musikethnologie und Anglistik, leitete Tourneen von Musikgrössen wie George Gruntz, Baden Powell und Alice, arbeitete als Assistent an der Universität Zürich oder war für die Stadt Zürich für die kommunalen Theaterhäuser zuständig.
Nagels Beitrag zum Schweizer Theater
So war er auch am Umbau der Reithalle ins Theaterhaus Gessnerallee beteiligt. Für die Musikhochschule Luzern plante Nager den Aufbau des neuen Studiengangs Volksmusik. Seine letzte Anstellung beinhaltete die Planung und Eröffnung des Hauses der Volksmusik in Altdorf, das er von 2006 bis 2008 leitete.
Er spielte Jazzmusik und erarbeitete zahlreiche Bühnenwerke, so 1993 «Attinghausen» und 1999 «Hinter den sieben Bergen», das im Rahmen von Lucerne Festival aufgeführt wurde.