St. Gallen: Lehrer von städtischen Schulen sind unzufrieden
Eine Umfrage des Kantonalen Lehrerverbands St. Gallen (KLV) bestätigt, viele Lehrer von städtischen Schulen fühlen sich nicht genug wertgeschätzt.

Das Wichtigste in Kürze
- Der Kantonale Lehrerverband St. Gallen (KLV) hat im Herbst eine Umfrage durchgeführt.
- Dies aufgrund der vermehrten Beschwerden von städtischen Lehrpersonen.
- Die Resultate zeigen, dass sich die Mitglieder der Stadt nicht wertgeschätzt fühlen.
Der Kantonale Lehrerverband St. Gallen (KLV) hat im Herbst 2019 eine Umfrage unter den Mitgliedern aus der Stadt durchgeführt. Für die Umfrage entschieden haben sie sich wegen der steigenden Zahl der Beschwerden aus der Stadt. Am Donnerstag wurden die Ergebnisse mit einer Rücklaufquote von 40 Prozent vorgestellt.
Die Umfrage zeigte, dass vier von zehn der befragten Stadt-Mitglieder sich nicht wertgeschätzt fühlen. Weniger als die Hälfte der Lehrer hat zudem angegeben, «gerne» oder «sehr gerne» an einer städtischen Schule tätig zu sein. Mit dem Job seien aber viele zufrieden. Insgesamt mehr als 80 Prozent sagten, dass sie gerne auf ihrem Beruf als Lehrer arbeiten.
Diese Umfrage soll nun als Grundstein für einen zukünftigen Veränderungsprozess dienen. Wie Claudia Frei, Co-Präsidentin der KLV, sagte: «Die Umfrage bietet eine Grundlage, um Verbesserungspotenzial zu identifizieren und Massnahmen aufzugleisen». Dies berichtete das St. Galler «Tagblatt».