Franken

St. Gallen: 22 Millionen Franken für Sensoren-Forschung

Die St. Galler Regierung hat beim Kantonsrat einen Sonderkredit von 22 Millionen Franken beantragt, um die Forschung am Standort Buchs SG auszubauen.

Ostschweizer Fachhochschule
Eine Zusammenarbeit zwischen der Ostschweizer Fachhochschule, dem Forschungszentrum Rhy Search und dem Switzerland Innovation Park Ost wird angestrebt. - Keystone

Die St. Galler Regierung hat dem Kantonsrat einen Sonderkredit von 22 Millionen Franken beantragt. Damit soll die Forschung am Standort Buchs SG ausgebaut werden. Vom «Sensor Innovation Hub» soll die Hightech-Industrie profitieren.

Der «Sensor Innovation Hub» ist gemäss einer Mitteilung des Kantons eine Kooperation der Ostschweizer Fachhochschule, dem Forschungszentrum Rhy Search sowie dem Switzerland Innovation Park Ost.

Damit würden die Forschungspartner sowie die Industrie ihre Zusammenarbeit intensivieren und der Standort Buchs in den Bereichen Innovation, Forschung und Bildung gestärkt werden.

Die St. Galler Regierung unterstützt die Ziele des «Sensor Innovation Hub» und beantragt deshalb dem Kantonsrat 22,02 Millionen Franken.

Kantonsrat berät über Vorlage

Der Kantonsrat wird die Vorlage voraussichtlich 2025 an zwei Sessionen beraten. Danach wird eine Volksabstimmung stattfinden.

Eine hohe Innovationskraft sei entscheidend für den langfristigen Unternehmenserfolg und für einen starken Wirtschaftsstandort St.Gallen, argumentiert die Regierung.

Der «Sensor Innovation Hub» ergänze bereits bestehende Initiativen des Kantons und trage dazu bei, seine Innovationskraft zu erhöhen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
60 Interaktionen
Entsetzen
Donald Trump
17 Interaktionen
«Sofort»

MEHR FRANKEN

Wil
4 Interaktionen
Kredit
Schwyz
2 Interaktionen
Gemeinde Schwyz
Akten
1 Interaktionen
Winterthur

MEHR AUS ST. GALLEN

Flade-
St. Gallen
St.Gallen
«Sankt Pedalo» – E-Cargobikes für Unternehmen
St.Gallen
Kollision St. Gallen
2 Interaktionen
St. Gallen