SOB testet im Kanton Schwyz automatisiertes Fahrassistenzsystem

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Schwyz,

Die Südostbahn testet ab Sommer auf der Strecke Biberbrugg–Arth-Goldau ein automatisiertes Fahrassistenzsystem.

SOB
Südostbahn startet Testlauf mit automatisiertem Fahrassistenzsystem im Sommer. - Keystone

Die S-Bahn der Südostbahn (SOB) fährt zwischen Biberbrugg und Arth-Goldau SZ neu mit Hilfe eines automatisierten Fahrassistenzsystems (Afas). Das Bahnunternehmen testet die neue Technologie ab Sommer während eines Jahres. Sie habe vom Bundesamt für Verkehr (BAV) grünes Licht für den Einsatz von Afas im Linienbetrieb erhalten, teilte die in St. Gallen ansässige SOB am Montag mit.

Sie sei das erste Bahnunternehmen der Schweiz, welche die Technologie auf dem Normalspurnetz einsetze. Die SOB erklärte, dass sich für die Passagiere nichts ändere. Sie könnten sich weiterhin auf ein sicheres und komfortables Zugfahren freuen.

Afas unterstützt bei Routineaufgaben

Gemäss der Mitteilung werden auch die mit Afas ausgerüsteten Züge von Lokführerinnen und -führern gefahren. «Die Verantwortung bleibt jederzeit beim Menschen», teilte die SOB mit. Das Bahnunternehmen vergleicht Afas mit den Assistenzsystemen im Auto.

Das automatisierte System unterstütze das Lokpersonal bei Routineaufgaben wie dem Einhalten von Tempovorgaben, dem Beschleunigen, dem Bremsen oder dem Anhalten, hiess es. Das eingesetzte Afas sei von ihr über Jahre entwickelt und «intensiv» getestet worden, teilte die SOB mit.

Testbetrieb startet vor Sommerferien 2025

Sie erfülle alle sicherheitsrelevanten Anforderungen und sei auf den Einsatz im Alltag ausgelegt. Der Testbetrieb soll noch vor den Sommerferien 2025 beginnen. Mit Afas unterwegs sein wird die S31 zwischen Biberbrugg und Arth-Goldau.

Auf der Strecke verkehrt auch der Voralpen-Express, welcher St. Gallen mit Luzern verbindet. Ziel des einjährigen Tests sei es herauszufinden, wie die Automatisierung den Bahnverkehr effizienter und zukunftsfähiger mache, teilte die SOB mit.

Die Erkenntnisse aus dem Test würden der gesamten Branche zur Verfügung gestellt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

WG
52 Interaktionen
Zu teuer?
BLS
1 Interaktionen
Panne

MEHR AUS SCHWYZ

FC Ibach
Fussball
Benediktinerkloster Einsiedeln Lichtinszenierung
Einsiedeln