SGG-Geschäftsleiter Peter Haerle gibt Posten auf
Der Geschäftsleiter der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft (SGG) räumt seien Stuhl Anfang nächsten Jahres. Dies gab die SGG am Donnerstag bekannt.

Die Rütli-Verwalterin muss einen neuen Geschäftsleiter suchen. Peter Haerle gibt seine Funktion bei der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft (SGG) Ende Januar 2024 ab, weil er eine berufliche Neuorientierung plant.
Haerle hatte seine Funktion im Sommer 2022 interimistisch übernommen, für zunächst sechs Monate, wie die SGG am Donnerstagabend mitteilte. Ende 2022 habe er dann entschieden, länger zu bleiben, «angesichts verschiedener krisenhafter Ereignisse», schrieb die SGG.
Rauhe Zeiten bei der SGG
Es sei Haerle gelungen, die SGG zu stabilisieren. Erst im vergangenen Juni setzte die SGG ihren Vorstand neu zusammen. Der Finanzverantwortliche Peter Kallay musste das Gremium verlassen. Von Kallay vorgeschlagene neue Vorstandsmitglieder wurden nicht gewählt.

Die Mitglieder der SGG hielten sich beim Wählen mehrheitlich an den Antrag des übrigen Vorstandes. Kallay war vorgeworfen worden, mit eigenen Kandidaten den Vorstand politisch nach rechts ziehen zu wollen.
Stelle soll neu ausgeschrieben werden
Nach den Vorstandswahlen stünden nun kulturelle und organisatorische Weiterentwicklungen an, die nachhaltig begleitet werden müssten, schrieb die SGG. Ein solches längerfristiges Engagement stimme nicht mit den Plänen von Haerle überein. Die Stelle der Geschäftsleitung will die SGG ausschreiben.
Peter Haerle war vor dem Wechsel in die Geschäftsleitung der SGG langjähriger Kulturdirektor der Stadt Zürich. Von seinem Vorgänger Lukas Niederberger hatte sich der SGG-Vorstand wegen Differenzen in Führungsfragen getrennt, wie es damals hiess.