Rund 60'000 Personen sammeln schweizweit Abfälle ein

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Im Rahmen des 11. nationalen Clean-Up-Day haben schweizweit rund 60'000 Helferinnen und Helfer am Freitag und Samstag an über 700 Aufräum-Aktionen teilgenommen. Das Ziel war es, die Umwelt von Littering zu befreien.

Clean-Up-Day
Auch der FC Basel macht beim Clean-Up-Day mit. - X

Städte, Gemeinden, Schulen, Vereine, Unternehmen und Einzelpersonen befreiten unter anderem Wälder, Wiesen, Weiden, Wanderwege und Wasser von mehreren Tonnen Littering, wie die Organisatoren, das Schweizer Kompetenzzentrum gegen Littering (IGSU) am Samstag mitteilte.

Clean-Up-Day
Auch der FC Basel beteiligt sich am Clean-Up-Day. - X

Viele Aufräumaktionen wurden mit unterhaltsamen Rahmenprogrammen und Quartierfesten verbunden, um die Bevölkerung zum Mitmachen zu motivieren. Unter vielen anderen stand auch der Nachwuchs des FC Basel laut Medienmitteilung dieses Jahr wieder im Einsatz und sammelte für einmal Abfall statt Tore. Die ehemalige Nationalspielerin und Managerin des GC-Frauenfussballs, Lara Dickenmann, unterstützte die Aufräumaktion des Frauenfussball-Teams Furttal Zürich und des FC Regensdorf.

Der nationale Clean-Up-Day wird seit 2013 von der IGSU organisiert und mobilisiert jedes Jahr mehrere zehntausend Helfende. Die Trägerschaft der IGSU bilden die IGORA-Genossenschaft für Aluminium-Recycling, PET-Recycling Schweiz, VetroSwiss, 20Minuten, Swiss Cigarette, McDonald's Schweiz, Migros, Coop, Valora, Feldschlösschen und International Chewing Gum Association.

Kommentare

Weiterlesen

Superreiche
67 Interaktionen
Jeff Bezos & Co.
ueli schmezer kolumne
316 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR AUS STADT ZüRICH

nau
5 Interaktionen
Ziel verfehlt
Coop
52 Interaktionen
Kunden geben auf
1 Interaktionen
Universität Zürich
ETH Zürich
13 Interaktionen
Fakten verzerrt?