Rund 55'000 Kinder haben am diesjährigen Schweizer Vorlesetag zugehört, und fast 8000 Personen haben an 400 öffentlichen Veranstaltungen vorgelesen.
Vorlesetag
Der Schwerpunkt am 7. Schweizer Vorlesetag lag beim generationenverbindenden Vorlesen. (Symbolbild) Foto: Felix Kästle/dpa - dpa-infocom GmbH

Am diesjährigen Schweizer Vorlesetag haben rund 55.000 Kinder zugehört, während fast 8000 Personen an insgesamt 400 öffentlichen Veranstaltungen vorgelesen haben. Das teilten die Verantwortlichen am Donnerstag mit. Der Schwerpunkt am 7. Schweizer Vorlesetag, der am Mittwoch stattgefunden hat, lag beim generationenverbindenden Vorlesen.

Ein Beispiel dafür war die Veranstaltung in der Bibliothek Elsau bei Winterthur. Dort hatten Seniorinnen und Senioren gemeinsam mit Kindern Bücher ausgewählt und sich gegenseitig daraus vorgelesen, wie es in der Mitteilung vom Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien (SIKJM) heisst.

Das Institut ist zusammen mit weiteren Partnern Initiantin des Schweizer Vorlesetags. Die Zahlen zur Teilnahme im aktuellen Jahr bewegen sich auf dem Niveau der Vorjahre. Der 8. Schweizer Vorlesetag ist für den 21. Mai 2025 geplant.

Ad
Ad