Roche

Roche mit positiven Daten zu Lungenkrebsmittel Alecensa

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Basel,

Die Zulassungsstudie für das Lungenkrebsmittel ALecensa von Roche ist gut verlaufen. Die Ergebnisse werden bald vorgestellt.

Labor
Die Schweiz gibt mehr Geld aus für Forschung und Entwicklung. (Symbolbild) - pixabay

Der Pharmakonzern Roche hat in einer Zulassungsstudie zum Lungenkrebsmittel Alecensa gute Ergebnisse erzielt. Die Daten der Phase-III-Studie ALINA zeigten, dass das Mittel bei Patienten mit einer bestimmten Lungenkrebsform das Wiederauftreten der Krankheit im Frühstadium reduziere, teilte Roche am Freitag mit.

Alecensa habe im Vergleich zu einer platinbasierten Chemotherapie ihren primären Endpunkt – für den krankheitsfreies Überleben definiert wurde – bei einer Zwischenanalyse erreicht, hiess es weiter. Das Mittel habe eine statistisch signifikante und klinisch bedeutsame Verbesserung der Überlebenszeit gezeigt.

Alecensa wird in der ALINA-Studie für einen weiteren Anwendungsbereich bei Patienten mit sogenanntem ALK-positiven nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC) getestet. Die Daten zum Gesamtüberleben seien zum Zeitpunkt dieser Analyse noch nicht ausgereift, doch seien keine unerwarteten Sicherheitsbefunde beobachtet worden, schreibt Roche weiter.

Die Ergebnisse der ALINA-Studie werden auf einem bevorstehenden medizinischen Treffen vorgestellt und den Gesundheitsbehörden weltweit, darunter der US-Behörde FDA und dem europäischen Pendant EMA, vorgelegt. Für eine andere Form einer NSCLC-Erkrankung ist das Mittel inzwischen weltweit in über 100 Ländern als Erstbehandlung zugelassen.

Kommentare

Weiterlesen

Roche Logo Gebäude Pharma
1 Interaktionen
Neues Krebsmedikament

MEHR ROCHE

coronavirus
Kongress
roche holding
1 Interaktionen
Wachstum
Roche-Konzern
4 Prozent
kampf gegen krebs
1 Interaktionen
Basel

MEHR AUS STADT BASEL

Grand Casino Basel
2 Interaktionen
Grand Casino Basel
schmid
42 Interaktionen
2:1-Sieg über GC
FC Basel
42 Interaktionen
Erster Magnin-Sieg
1. August
5 Interaktionen
Basel