Die erweiterte Konzernleitung von Roche wird am 1. Juli gewechselt. James Sabry, der derzeitige Leiter des Pharmapartnering-Bereichs, geht in den Ruhestand.
Roche
Am 1. Juli tritt eine Änderung in der erweiterten Konzernleitung des Pharmakonzerns Roche auf. (Archivbild) - keystone

Beim Pharmakonzern Roche kommt es am 1. Juli zu einem Wechsel in der erweiterten Konzernleitung. So wird der derzeitige Chef des Bereichs Pharma Partnering, James Sabry, in den Ruhestand gehen. Seinen Posten übernimmt dann Boris Zaïtra.

Er ist derzeit Leiter des Bereichs Group Business Development. Per 1. Juli 2024 wird er laut Mitteilung vom Montag zum Leiter von Corporate Business Development ernannt, der als neue Rolle die Funktionen Pharma Partnering und Group Business Development zusammenführt. Zaïtra kam 2012 zu Roche nach Basel.

Sabrys bedeutende Rolle bei Roche

Sabry wiederum war 2010 in das Unternehmen eingetreten als Leiter von Genentech Partnering und wurde 2018 zum Leiter von Pharma Partnering und Mitglied der erweiterten Konzernleitung ernannt. Er sei federführend bei der Umsetzung wichtiger Transaktionen für die Pharma Pipeline gewesen, die zur Lancierung zahlreicher neuer Medikamente führten, wird Roche-CEO Thomas Schinecker in der Mitteilung zitiert. Neben dieser Veränderung im Management hat der Pharmakonzern seine Partnerschaft mit Hitachi High-Tech verlängert.

Beide Konzerne haben sich zu einer mindestens 10-jährigen Zusammenarbeit verpflichtet, wie aus einem entsprechenden Communiqué hervorgeht. Die beiden arbeiten seit 1978 zusammen. Gemeinsam hätten sie «bedeutende Innovationen» hervorgebracht, die den Weg für branchenführende In-vitro-Diagnostiklösungen geebnet hätten, heisst es.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

PipelineRoche