Post verschickt fünf Millionen Couverts an Stimmberechtigte

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Rund 2000 Tonnen Material, nämlich mehr als fünf Millionen Wahlcouverts, wurden von der Post für die Eidgenössischen Wahlen vom 22. Oktober versendet.

Die Post
Beklaut wurde das Paketzentrum in Härkingen SO. Es ist das grösste der Schweiz. (Symbolbild) - Nau.ch / Werner Rolli

Vergangene Woche hat die Post gemäss eigenen Angaben mehr als fünf Millionen Wahlcouverts für die Eidgenössischen Wahlen vom 22. Oktober verschickt. Das seien rund 2000 Tonnen Material gewesen, die mit fast 400 Lastwagenladungen in der Schweiz verteilt worden seien. In fast allen Kantonen wog das Couvert 500 Gramm, wie die Post in einer Mitteilung von Mittwoch schreibt.

Weil für die Wahlen schweizweit einheitliche Lieferfristen gelten, habe die Post das Material innert einer Woche verarbeiten müssen. Die Sortiermaschinen seien während zwei Wochen fast nonstop in Betrieb gewesen. Danach sei die Feinverteilung durch die Postbotinnen und Postboten erfolgt.

Eine Million Wahlcouverts kommen per Post zurück

Weil rund die Hälfte der Wählerinnen und Wähler brieflich abstimme, werde es einen grossen Rücklauf an Couverts geben, welche die Mitarbeitenden der Post auch wieder verarbeiten müssen. Die Post geht davon aus, dass mehr als eine Million Wahlcouverts mit ausgefüllten Stimmzettel wieder per Post zurück an die Gemeinden gelangen werden – je nach Wahlbeteiligung.

Damit die Stimmen rechtzeitig in den Wahlzentralen eintreffen, empfiehlt die Post, die Stimmzettel entweder mit A-Post spätestens am 19. Oktober oder mit B-Post spätestens am 17. Oktober abzuschicken. Am Mittwoch, 18. Oktober, oder später aufgegebene B-Post-Sendungen treffen erst nach dem Wahlwochenende bei der Gemeinde ein und werden damit nicht mitgezählt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zürich
Hauert
Reiche Ernte!

MEHR AUS STADT BERN

de
«Glück erarbeitet»
GP bern
Auch 4000 Kinder
Die Post
285 Interaktionen
«Fehler»
Falschgeld K-Kiosk Euro Franken
148 Interaktionen
Wegen Falschgeld