Stadt Luzern

Positiver Geburtenüberschuss 2023 im Kanton Luzern

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Im Kanton Luzern wurden im Jahr 2023 etwas mehr Kinder geboren und deutlich weniger Menschen sind gestorben als im Jahr 2022.

Geburtenrate
Mehr Geburten und weniger Todesfälle im Kanton Luzern 2023. (Symbolbild) - AFP/Archiv

Im Kanton Luzern sind 2023 etwas mehr Kinder zur Welt gekommen und deutlich weniger Personen gestorben als 2022. Der Geburtenüberschuss hat sich damit erhöht.

Wie Lustat Statistik Luzern am Dienstag mitteilte, sind im letzten Jahr 4094 Kinder lebend zur Welt gekommen. Das sind 14 mehr als 2022. Die Zahl der Todesfälle ging derweil von 3534 auf und 3330 zurück.

Der Geburtenüberschuss erhöhte sich damit von 546 auf 764 Personen.

Steigende Geburtszahlen seit über einem Jahrzehnt

Nach Angaben von Lustat steigt die Geburtenzahl seit 2005 tendenziell an. Zurückzuführen sei dies auf das Bevölkerungswachstum, und nicht auf eine höhere Geburtenziffer.

Zu den Todesfällen schreibt Lustat, dass deren Anzahl nach einem starken Anstieg in den Jahren zuvor wieder auf das Niveau der Jahre vorher zurückgekehrt ist.

Zwei Drittel der verstorbenen Luzernerinnen und Luzerner seien älter als «80» Jahre gewesen. Vor rund «40» Jahren sei es noch rund ein Drittel gewesen.

Kommentare

User #5262 (nicht angemeldet)

Und in welcher Gästeschicht wurden diese geboren?

User #1903 (nicht angemeldet)

schonmal etwas von standardisierter Geburtenrate gehört? Absolute Zahlen haben keine Aussagekraft!

Weiterlesen

Glattzentrum Hitze
480 Interaktionen
«Besser als Badi»
Wetter Kinder Genf
306 Interaktionen
Schrittweise

MEHR AUS STADT LUZERN

Velo
2 Interaktionen
Kanton Luzern
Kopfhörer
3 Interaktionen
Luzern
luzern häftling urlaub
4 Interaktionen
Luzern