Neue Dichtwand für die Sanierung der Deponie Gamsenried VS geplant

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Oberwallis,

Die grösste Altlast der Schweiz, die Deponie Gamsenried im Kanton Wallis, soll bald saniert werden, um die Umweltbelastung durch Schadstoffe zu reduzieren.

gamsenried
Das Gebiet um die Deponie Gamsenried ist sanierungsbedürftig. (Archivbild) - keystone

Die ehemalige Deponie Gamsenried im Wallis, die grösste Altlast der Schweiz, soll in ein bis zwei Generationen vollständig saniert werden. In einem nächsten Schritt wird eine 1,3 Kilometer lange und 30 Meter tiefe Dichtwand errichtet. Damit werde die Grundlage für die eigentlichen Sanierungsarbeiten geschaffen, hiess es an einer Medienkonferenz des Kantons Wallis und des Chemieunternehmens Lonza am Montag.

Die geplante Dichtwand werde den Abfluss von verschmutztem Grundwasser aus der Deponie auf beinahe Null reduzieren, sagte die Chefin der Dienststelle für Umwelt, Christine Genolet-Leubi. Die Sanierungsphase des am stärksten verschmutzten Bereichs der Deponie könne damit ohne Risiko eingeleitet werden, erklärte Anton Aeby, Leiter für Umweltprojekte der Lonza in Visp.

Der Bau soll im nächsten Jahr beginnen. Die Böden rund um die Deponie Gamsenried zwischen Brig und Visp sind mit Quecksilber und anderen Schadstoffen belastet. Die Lonza hatte dort zwischen 1918 und 1978 giftige Abfälle deponiert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5184 (nicht angemeldet)

Die Lonza kann sich das Recht herausnehmen, dass der Steuerzahler die Schäden übernimmt, denn das Wallis muss machen, was die Lonza will.

Weiterlesen

Deponie Feldreben
In Muttenz BL

MEHR AUS WALLIS

Blatten
2 Interaktionen
Allgemeine Polizeiklausel
Rinder
Lumpy-Skin-Krankheit
Brig-Glis
gleitschirmfliegen
Fiesch VS