Mobimo im ersten Halbjahr mit deutlich mehr Gewinn
Die Luzerner Immobiliengesellschaft Mobimo verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 einen deutlichen Gewinnsprung.

Die Immobiliengesellschaft Mobimo hat im ersten Halbjahr 2025 klar mehr Gewinn gemacht. Grund dafür sind gesteigerte Verkaufserlöse und höhere Bewertungseffekte.
Operativ lief es bei dem Unternehmen aus Luzern sehr solide. Der Mieterfolg stagnierte zwar laut einer Mitteilung vom Freitag in den ersten sechs Monaten bei 62,5 Millionen Franken.
Der Erfolg aus Neubewertung betrug 71,6 Millionen Franken nach 22 Millionen Franken im Vorjahreszeitraum. Das Betriebsergebnis (EBIT) inklusive Neubewertung beläuft sich laut Mitteilung im ersten Halbjahr auf 144,5 Millionen Franken – ein Plus von 74 Prozent.
Ausgezeichnete Performance übertrifft Analystenschätzungen
Exklusive Neubewertungen gab es ein Plus von 19 Prozent. Daraus ergibt sich ein Gewinn (inklusive Neubewertungen) von 109,7 Millionen Franken. Dies entspricht einer Gewinnsteigerung von 67,3 Prozent. Ohne Neubewertungen legte der Gewinn um 7,6 Prozent auf 52,5 Millionen Franken zu. Damit hat Mobimo die Schätzungen der Analysten klar übertroffen.
Die Leerstandsquote beträgt zur Jahresmiete 3,8 Prozent nach 3,6 Prozent Ende 2024. Der Wert des Gesamtportfolios stieg um 3,2 Prozent auf 3,92 Milliarden Franken.
Was die weiteren Aussichten für das laufende Jahr betrifft, ist Mobimo zuversichtlich, die zu Beginn des Jahres kommunizierten Ziele für 2025 zu erreichen oder gar zu übertreffen.
Mobimo setzt auf Expansion im Wohnsegment
In Zukunft will Mobimo das Wohnsegment ausbauen. Neu könnten bis zu «50» Prozent der Erträge aus diesem Bereich kommen. Derzeit sind es knapp 40 Prozent. Dazu sollen verschiedene Projekte beitragen, die zum Teil noch dieses Jahr sowie in den kommenden drei Jahren fertiggestellt würden.
Zudem hat Mobimo die EMWE Holding und deren Tochter EMWE Immobilien mit fünf Wohnliegenschaften in Uster, Wädenswil und Zürich wie auch zwei in Bau befindliche Liegenschaften in Zürich und eine in Kloten gekauft. Der Soll-Mietertrag soll nach Fertigstellung der Bauvorhaben jährlich bei rund 6,5 Millionen Franken liegen.