Kunstmuseum Bern zeigt Gurlitt-Sammlung

AFP
AFP

Bern,

Seit Freitag ist im Kunstmuseum Bern die Sammlung von Cornelius Gurlitt zu sehen. Die Ausstellung beschäftigt sich auch mit der Herkunft der Gurlitt-Sammlung.

cornelius gurlitt kunstmuseum bern
Einige Werke aus der Sammlung Gurlitt im Kunstmueseum Bern. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Seit Freitag zeigt das Kunstmuseum Bern die Werke der Gurlitt-Sammlung.
  • Rund zehn Jahre nach dem Fund, geschieht dies.

Im Kunstmuseum Bern ist seit letztem Freitag die Gurlitt-Sammlung ausgestellt.

Die Ausstellung beleuchtet zudem die Herkunft der Sammlung, die vor rund zehn Jahren gefunden wurde. Unter dem Titel «Gurlitt. Eine Bilanz» läuft die Ausstellung bis zum 15. Januar.

Zollfahnder hatten 2012 zufällig die wertvolle Sammlung des Deutsch-Österreichers Cornelius Gurlitt entdeckt, die teilweise NS-Raubkunst enthielt. Der 2014 im Alter von 81 Jahren verstorbene Gurlitt setzte das Kunstmuseum Bern als Erbe für die Sammlung ein. Zu der Sammlung gehören Gemälde von Meistern wie Claude Monet und Pablo Picasso.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bern
1 Interaktionen
Praemium Imperiale

MEHR AUS STADT BERN

Philipp Bregy
4 Interaktionen
Kritik
Aarwangen BE
2 Interaktionen
Kanton Bern
Philipp Matthias Bregy
2 Interaktionen
Führung
YB
23 Interaktionen
Lunde-Kolumne