Kreuzlingen: 90-Jähriger kämpft um Zebrastreifen

Melanie Thöne
Melanie Thöne

Bodensee,

In Kurzrickenbach fordert ein 90-jähriger Mann einen neuen Fussgängerstreifen. Doch es wird keinen geben. Die Parkplätze haben Vorrang.

Rathaus Kreuzlingen
Rathaus Kreuzlingen. (Archivbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein 90-jähriger Mann bemüht sich in Kurzrickenbach um einen neuen Zebrastreifen.
  • Doch die Stadt Kreuzlingen lehnt die Forderung in der sanierten Romanshornerstrasse ab.
  • Denn für einen Fussgängerüberweg müssten Parkplätze weichen.

In Kurzrickenbach, einem Ortsteil von Kreuzlingen, wird es keinen neuen Fussgängerstreifen auf der sanierten Romanshornerstrasse geben.

Trotz der Bemühungen der Anwohner und einer Petition mit 75 Unterschriften hat der Stadtrat diese Forderung abgelehnt.

Der Hauptgrund für die Ablehnung ist die Notwendigkeit, fünf Parkplätze zu entfernen.

Ado Trautmann, ein über 90-jähriger Bewohner von Kurzrickenbach und Initiator der Petition, äusserte seine Enttäuschung über die Entscheidung des Stadtrats.

Zebrastreifen
Fussgänger überqueren einen Zebrastreifen. (Symbolbild) - Nau.ch / Simone Imhof

Er kritisierte insbesondere das Gewicht, das dem Gewerbe gegenüber den Bedürfnissen der Fussgänger beigemessen wurde: «Der Stadtrat hat die Interessen des Gewerbes höher gewichtet als jene der Fussgänger», sagte er gegenüber der «Thurgauer Zeitung».

Kommentare

Weiterlesen

Rathaus Kreuzlingen
Gemeinde
Gemeinde
Tinguely
Jean Tinguely

MEHR AUS THURGAU

Festnahme in Arbon TG
Friedhof Weinfelden
3 Interaktionen
Weinfelden TG
Küchenhersteller Forster
9 Interaktionen
Löhne bleiben aus
Brand
2 Interaktionen
Schönenbaumgarten TG