Kirchenturm-Brand in Herzogenbuchsee wegen Defekt oder Kerze

Die Ursache für den Kirchen-Brand in Herzogenbuchsee BE bleibt unklar. Leut Kapo Bern könnten eine Kerze oder ein technischer Defekt die Ursache sein.

Herzogenbuchsee Kirchenturm
Der abgebrannte Spitze des Kirchturms der reformierten Kirche von Herzogenbuchsee BE, am Mittwoch, 25. Dezember 2019. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Ermittlungen zum Kirchenturm-Brand in Herzogenbuchsee BE an Heiligabend sind beendet.
  • Das Feuer könnte entweder durch eine Kerze oder einen technischen Defekt entstanden sein.
  • Aufgrund der schweren Zerstörung ist die genaue Ursache schwierig zu ermitteln.

Die Ermittlungen zum Brand der Reformierten Kirche in Herzogenbuchsee BE an Heiligabend sind abgeschlossen. Für das Feuer könnten ein technischer Defekt in den elektrischen Anlagen der Kirche oder eine brennende Kerze verantwortlich gewesen sein.

Kirchenbrand
Feuerwehrleute schauen sich die abgebrannte Spitze des Kirchturms in Herzogenbuchsee BE an. Der Sachschaden wird auf mehrere Millionen Franken geschätzt. - sda - KEYSTONE/PK

Wegen der grossen Zerstörung gestalteten sich auch die Ermittlungsarbeiten nach dem Brand schwierig und aufwändig. Es sei deshalb schwer, die genaue Ursache zu bestimmen. Das teilte die Kantonspolizei Bern am Dienstag mit.

Mit den Schäden am Gebäude kam auch eine bestimmte Beschränkung der Begehbarkeit einher, welche die Ermittlung zusätzlich erschwerte. Teile des Gebäudes mussten zuerst gesichert werden. Der Sachschaden dürfte nach aktuellen Schätzungen mehrere Millionen Franken betragen, wie aus dem Communiqué hervorgeht.

brand
Die Fenster sind intakt, doch die 2400 Orgelpfeifen müssen wegen eines Wasserschadens ausgebaut werden: Die reformierte Kirche von Herzogenbuchsee war an Heiligabend in Brand geraten. - sda - Kirchgemeinde Herzogenbuchsee

Der Schaden ist durch die Gebäudeversicherung gedeckt. Aufgrund der grossen Anteilnahme in der Bevölkerung richtete die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde zusätzlich ein Spendenkonto ein.

Bis heute gingen rund 30'000 Franken ein, wie die Kirchgemeinde am Dienstag mitteilte. Über die Verwendung des Geldes wird der Kirchgemeinderat entscheiden.

Kirche soll rasch wieder instand gesetzt werden

Er hat sich zum Ziel gesetzt, das Gotteshaus rasch wieder instand zu setzen. Bereits wurde mit dem Einrüsten des Kirchenschiffs und des Turms begonnen. Der Kirchgemeinderat hofft, dass die Kirche zur Weihnachtsfeier 2020 wieder genutzt werden kann.

Herzogenbuchsee
Die Kirche von Herzogenbuchsee BE nach dem Brand. - Keystone

An Heiligabend brach das Feuer im Bereich des Erdgeschosses des Kirchenturm aus und breitete sich bis zur Turmspitze aus. Ein Teil der Dachkonstruktion des Turmes brachte als Folge der Flammen ein und stürzte auf das Kirchenschiffdach herunter. Die Löscharbeiten konnten verhindern, dass sich das Feuer über den Kirchenturm in das Schiff der Kirche übertrug.

Kommentare

Weiterlesen

Herzogenbuchsee
3 Interaktionen
Nach Brand
Herzogenbuchsee
193 Interaktionen
Herzogenbuchsee BE
18 Interaktionen
Herzogenbuchsee BE
Kritische Rohstoffe
Kritische Rohstoffe

MEHR AUS OBERAARGAU

Langenthal
FC Langenthal
Fussball