Jeder vierte Baum auf dem Sechseläutenplatz Zürich muss fallen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Auf dem Sechseläutenplatz der Stadt Zürich müssen ein Viertel der Bäume gefällt werden.

Leute geniessen ihre Mittagspause bei sommerlichen Temperaturen auf dem Sechseläutenplatz in Zürich, am Montag, 2. Juli 2018.
Leute geniessen ihre Mittagspause bei sommerlichen Temperaturen auf dem Sechseläutenplatz in Zürich, am Montag, 2. Juli 2018. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Rund ein Viertel der Bäume am Sechseläutenplatz muss gefällt werden.
  • Um die Bäume besser zu schützen wird ein Bodenschutz verlegt.

Auf dem Sechseläutenplatz in der Stadt Zürich sind 15 von 56 Bäume abgestorben. Mehr als ein Dutzend Tulpenbäume und amerikanische Roteichen müssen ersetzt werden. In einer Mitteilung von Grün Stadt Zürich wird erklärt, dass es verschiedene Ursachen für das Baumsterben gibt, «da Bäume, die unter denselben Bedingungen gepflanzt wurden und dieselben Lebensbedingungen haben, sehr unterschiedlich gesund sind». Als Beispiel wird die unterschiedlich intensive Nutzung des Bodens eine Auswirkung haben. Folglich sei die Zufuhr von Wasser und Luft erschwert.

Die Fläche um die Bauminseln sollen deshalb geschützt werden. Ein gitterartiger Bodenschutz mit Steinen befüllt soll angebracht werden. Veranstalter werden auch zu «konsequenteren Schutzmassnahmen» verpflichtet. Die Bauminseln auf dem Platz sollen vor und während den Events wirksam abgesperrt werden.

Kommentare

Weiterlesen

Region Wohlen
Firmen-Expansion
Agrar
6 Interaktionen
Nau in Kesswil TG
Pflanzenschutz
1 Interaktionen
Neue Studie über Unkrautgift
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR AUS STADT ZüRICH

nau
4 Interaktionen
Ziel verfehlt
Coop
47 Interaktionen
Kunden geben auf
1 Interaktionen
Universität Zürich
ETH Zürich
13 Interaktionen
Fakten verzerrt?