Innerrhoder Bezirk ist der Blitz-Hotspot der Schweiz!
Schweizweit wurden im vergangenen Jahr 29'000 Erdblitze verzeichnet. Die höchste Blitzdichte gibt es in Appenzell Innerrhoden.

Das Wichtigste in Kürze
- In der Schweiz wurde die Anzahl der Blitze im Jahr 2024 gemessen und ausgewertet.
- Die höchste Blitzdichte gab es in einem Bezirk des Kantons Appenzell Innerrhoden.
Bei Erdblitzen handelt es sich um jene Blitze, die von der Wolke bis zur Erde reichen. Schweizweit wurden im Jahr 2024 29'000 Erdblitze registriert.
Das Austrian Lightning Detection and Information System (Aldis) und das Blids analysierten Aufzeichnungen von 170 europäischen Messstationen.
Wie das «SRF» berichtet, entfällt die höchste Blitzdichte dabei auf den Bezirk Gonten im Kanton Appenzell Innerrhoden.
Dort wurden 2,75 Blitze pro Quadratkilometer registriert.

Die niedrigste Blitzdichte wurde mit 0,16 Blitzen pro Quadratkilometer in Conthey VS verzeichnet. Boudry NE und Entremont VS folgen mit ähnlichen Werten.
Schweiz: 3200 Einschläge an einem Tag
In absoluten Zahlen trafen die meisten Erdblitze auf den Kanton Bern: Zwölf Prozent aller erfassten Blitze ereigneten sich hier mit knapp 5000 Einschlägen.
Mit fast 1000 Erdblitzen liegt Surselva GR in den nach Bezirken berechneten absoluten Zahlen vorne.
Der Tag mit den meisten Blitzen war der 31. Juli: 3200 Einschläge gab es an dem Mittwoch. Insgesamt war der Juni mit 9500 Einschlägen der blitzreichste Monat.