«In unserem Bergwerk gab es nie einen Toten»

Heute ist Tag der «heiligen Barbara». Die Schutzpatronin soll Arbeiter in Bergwerken, Stollen und Tunnels schützen – so der Brauch. Nau besucht das ehemalige Bergwerk von Herznach AG, das seit 1967 stillgelegt ist.

00:00 / 00:00

Die heilige Barbara ist die Schutzpatronin der Bergleute. - nau.ch

Das Wichtigste in Kürze

  • Der 4. Dezember ist der Tag der «Heiligen Barbara», welche Bergarbeiter schützen soll.
  • Im neu wiedereröffneten Bergwerk Herznach AG wurden noch nie Bergleute verschüttet.
  • Das Bergwerk will den Besuchern den Bergbau näher bringen.

Heute ist der höchste Feiertag für Bergleute. In jedem Stollen und Tunnel stehen heute die Maschinen still. Statt gearbeitet, wird der heiligen Barbara eine Kerze angezündet. Der Brauch sagt, dass die heilige Barbara für den Schutz der Bergleute zuständig ist. Früher kam es öfters zu tragischen Unfällen in Bergwerken – nicht so in Herznach AG.

Nau besuchte das 1967 stillgelegte Eisenerz-Bergwerk, welches vor einem Jahr als Museum wieder begehbar gemacht wurde. Der Stollenverantwortliche Stefan Schraner zündet mit Nau eine Kerze für die heilige Barbara an.

Kommentare

Weiterlesen

34 Interaktionen
«Bumm-Bumm» an der A1
Finanzen Bern
Gebühren & Zinsen

MEHR AUS FRICKTAL

Rheinfelden AG
Rheinfelden
Stein AR
Schwer verletzt
Herznach-Ueken