In St. Gallen wird Falschparken teuer
Wer an der Bahnhofsstrasse in der Stadt St. Gallen falsch parkt, muss tief ins Portemonnaie greifen. Pro Minute, in welcher die Bahn blockiert wird, werden Parksünder mit 20 Franken gebüsst.
In der Stadt St. Gallen kann Falschparken ganz schön teuer werden. Besonders an der Bahnhofsstrasse erleben Parksünder beim Ertappt-werden ihr blaues Wunder.
Die Parkplätze an der Bahnhofsstrasse sind speziell gekennzeichnet, damit die Autos nicht zu weit in die Strasse hinaus geparkt werden. Trotzdem kommt es immer wieder zu unglücklichen Vorfällen, wobei der Bahnverkehr durch Autos blockiert wird.
Parkieren kann in St. Gallen ganz schön teuer werden
In solchen Fällen wird es für den Fahrer teuer. Die Appenzeller Bahnen verlangen pro Minute, die sich der Zug verspätet, rund 20 Franken. Das heisst, wer eine halbe Stunde den Zug blockiert, zahlt bereits satte 600 Franken.
Wie «SRF» berichtet, soll es gar einen Fall gegeben haben, wobei der Fahrer 1200 Franken hätte zahlen müssen. Die Bahn und der Falschparker konnten sich jedoch aussergerichtlich einigen.
Eine Sanierung könnte die Lösung sein
Lichtblick für alle Falschparker in St. Gallen: Während die Bahnhofsstrasse dringend eine Sanierung benötigt, sollten auch die Schienen für die Appenzeller Bahn ausgewechselt werden. Eine neugestaltete Bahnhofsstrasse könnte das Parkplatz-Problem für alle Zeiten lösen.

Das Wichtigste in Kürze
- Parksünder bezahlen in der St. Galler Bahnhofstrasse pro Minute 20 Franken.
- Trotz Kennzeichnung der Parkfelder kommt es immer wieder zur Blockierung des Zuges.
- Eine Sanierung der Bahnhofstrasse könnte das Problem lösen.