Horw LU: Mann hinterlässt Steuerschulden von über einer Million!
In Horw hat ein Mann über eine Million Franken an Steuerschulden hinterlassen. Sein aktueller Aufenthaltsort ist der Gemeinde ein Rätsel.

Das Wichtigste in Kürze
- In der Gemeinde Horw im Kanton Luzern hinterlässt ein Mann hohe Steuerschulden.
- Der Luzerner ist untergetaucht und hat Schulden von über eine Million Franken.
- Er besitzt in Horw eine Eigentumswohnung, die nun versteigert werden soll.
In der Gemeinde Horw im Kanton Luzern hat sich ein Mann aus dem Staub gemacht. Und dabei Steuerschulden von über einer Million Franken zurückgelassen. Sein aktueller Aufenthaltsort ist unbekannt. Darüber berichtet die «Zuger Zeitung».
Die Information wurde kürzlich im Kantonsblatt Luzern veröffentlicht: Das Betreibungsamt Horw sucht einen Schuldner, der Steuerzahlungen in Höhe von 1,01 Millionen Franken schuldig geblieben ist. Der Mann stammt ursprünglich aus Luzern und sein letzter bekannter Wohnsitz war North York, ein Stadtteil von Toronto in Kanada.
Die Schulden setzen sich zusammen aus Gemeindesteuern (589'000 Franken) sowie Kantons- und Bundessteuern (421'000 Franken). Sie haben sich zwischen den Jahren 2007 bis 2013 und erneut von 2015 bis 2024 angesammelt – inklusive Nach- und Strafsteuern.
Fahndung nach dem untergetauchten Schuldner
Nun scheint es so, als ob der Schuldner untergetaucht ist. Laut Angaben im Kantonsblatt befindet er sich an einem «unbekannten Aufenthaltsort». Die Staatsanwaltschaft Luzern hat aufgrund einer Anzeige der Steuerbehörden ein Strafverfahren wegen des Verdachts auf Steuerbetrug eingeleitet. «Der Verdächtige wird gesucht, sein gegenwärtiger Standort ist unbekannt», bestätigt Mediensprecher Simon Kopp.
Die Gemeinde Horw hält sich bedeckt und gibt aufgrund des laufenden Verfahrens keine Auskunft. Doch aus dem Kantonsblatt geht hervor, dass eine «betreibungsamtliche Grundstücksteigerung» geplant ist.
Versteigerung einer Eigentumswohnung
Der Schuldner besitzt einen Anteil an einer 5,5-Zimmer-Eigentumswohnung in der Kastanienbaumstrasse in Horw. Dieser Besitz wurde von den Behörden «arrestiert», also beschlagnahmt – als Reaktion auf die drohende Gefahr einer Zahlungsflucht, da der letzte bekannte Wohnsitz des Schuldners im Ausland liegt.
Die Wohnung samt mehreren Auto-Abstellplätzen und einem Raum im zweiten Untergeschoss wird insgesamt auf 1,48 Millionen Franken geschätzt. Der Anteil des Schuldners beträgt dabei 730'000 Franken.
Die Teilversteigerung findet am 28. August um 9 Uhr im Egli-Saal in Horw statt; eine Besichtigung ist bereits für den 13. August geplant.
Noch bleibt unklar, wie die enorme Steuerschuld zustande kam und ob die Versteigerung abgesagt wird, falls der Betroffene Einspruch erhebt oder seine Schulden begleicht.