Historischer Hochwasserschutz: Österreich und Schweiz vereint

Der Staatsvertrag für das gemeinsame Hochwasserschutzprojekt Rhesi zwischen Österreich und der Schweiz ist in Kraft.

Albert Rösti
Norbert Totschnig und Albert Rösti. - keystone

Der Staatsvertrag zwischen Österreich und der Schweiz über das gemeinsame Hochwasserschutzprojekt am Alpenrhein (Rhesi) ist am 1. Juli in Kraft getreten. Baustart soll 2027 sein.

Im Vertrag wird unter anderem die Finanzierung von Rhesi oder die Neuorganisation der Internationalen Rheinregulierung geregelt. Unterzeichnet wurde er von Umweltminister Albert Rösti (SVP) und seinem österreichischen Amtskollegen Norbert Totschnig (ÖVP) bereits im Mai 2024.

Danach brauchte es die Zustimmung der Parlamente beider Staaten. In der Schweiz unterstand der Vertrag dem fakultativen Referendum, das aber nicht genutzt wurde. Der Rhesi-Staatsvertrag ist nach 1892, 1924 und 1954 der vierte Staatsvertrag zwischen Österreich und der Schweiz.

Gemeinsames Ziel: Verbesserter Hochwasserschutz

Geplant ist, die Abflusskapazität des Rheins von Feldkirch bis zur Bodenseemündung auf einer Länge von 26 Kilometern auf ein statistisch alle 300 Jahre auftretendes Hochwasser zu erhöhen. Derzeit sind die Rheindämme auf ein 100-jährliches Hochwasserereignis ausgelegt.

Die Kosten von rund zwei Milliarden Franken werde je zur Hälfte von beiden Staaten getragen. In der Schweiz übernimmt der Bund 80 Prozent und der Kanton St. Gallen 20 Prozent.

Rhesi-Verfahrensgesetz: Regelung für Schutzprojekte

Im März 2023 hatte der St. Galler Kantonsrat bereits einem Rhesi-Verfahrensgesetz zugestimmt. Es regelt die Umsetzung der Schutzprojekte. So wird der Kanton für alle notwendigen Genehmigungsverfahren zuständig sein.

Kommentare

User #5046 (nicht angemeldet)

Die Schweiz, Lichtenstein und Österreich sollten zusammen eine Gemeinschaft als Gegengewicht zur EU gründen. Ich schlage vor NEU für nicht europäische Gemeinschaft.

User #3618 (nicht angemeldet)

Bravo. Besseres Abkommen als mit der EU. LOL.

Weiterlesen

Glattzentrum Hitze
361 Interaktionen
«Besser als Badi»
Wetter Kinder Genf
153 Interaktionen
Schrittweise

MEHR AUS ST. GALLEN

FC St.Gallen
Bundesliga-Erfahrung
St.Galler Staatsanwaltschaft
4 Interaktionen
St. Gallen
Festnahme (Symbolbild).
3 Interaktionen
Bewaffneter Überfall
Trockenheit
1 Interaktionen
«Erheblich»