Goldvreneli: Server von Swissmint bei Auktion überlastet

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

Obwalden,

Die Auktion der begehrten Schweizer Münze Goldvreneli sorgt für Chaos. Der grosse Ansturm legt die Server von Swissmint lahm.

Goldvreneli
Das Goldvreneli gehört zu den beliebten Schweizer Produkten. - keystone

Der Verkaufsstart der neuen 100-Franken-Goldvreneli-Jubiläumsausgabe hat am 1. Juli 2025 für Aufregung gesorgt. Bereits kurz nach Öffnung des Webshops war die Seite von Swissmint wegen Überlastung kaum erreichbar.

Viele Interessenten konnten sich anfangs nicht einloggen oder ihre Bestellung abschliessen. Die Server waren teils komplett überlastet, bestätigt das Finanzdepartement gegenüber «cash.ch».

Grosser Hype um das Goldvreneli

Die Nachfrage nach dem Goldvreneli war enorm. Swissmint hatte die Auflage auf 2'500 Stück limitiert, wie «SRF» berichtet.

Goldvreneli
Das Goldvreneli kam 1935 auf den Markt und kostete damals noch so viel, wie auf der Münze angegeben war. - keystone

Der Ausgabepreis lag bei 3'500 Franken. Bereits wenige Minuten nach dem Start war die Münze ausverkauft.

Ärger über die verpasste Kaufchance

Viele Sammler äusserten ihren Ärger über die technischen Probleme. In sozialen Netzwerken wurde Swissmint für die fehlende Vorbereitung kritisiert, wie «cash.ch» berichtet.

Sammelst du Münzen?

Laut dem Zürcher Numismatiker Fabio Luraschi kaufen viele das neue Goldvreneli nicht nur als Sammlerstück, sondern auch zum Weiterverkauf. Auf Online-Plattformen werden die Münzen bereits zu deutlich höheren Preisen angeboten, wie «SRF» berichtet.

Swissmint kündigte an, die Vorgänge zu überprüfen und Massnahmen für künftige Auktionen zu prüfen.

Kommentare

User #4331 (nicht angemeldet)

Wann hat dieses Verhalten endlich personelle Konsequenzen bei Swissmint?!? 🚀

User #2250 (nicht angemeldet)

Bildunterschrift des zweiten Bildes: Das Goldvreneli kam 1935 auf den Markt --> wieso gibt es dann Goldvreneli mit Jahrgang 1897...? --> Billiger und sehr schlecht recherchierter Journalismus. Kein Wunder ist das Niveau der Kommentare ähnlich hoch (Frust der zu kurz gekommenen und der "Unterschicht" ("nur für Millionäre") und Unverständnis in Bezug auf das freie Wirtschaften ("Profitgeier", "Strafanzeige für teureren Wiederverkauf", etc.). Irgendwie schon traurig, wie die Leute keinen Durchblick haben. Vielleicht sollte in der Grundschule auch Basiswissen Wirtschaft gelehr werden (z.B. Angebot und Nachfrage).

Weiterlesen

Goldvreneli Swissmint
7 Interaktionen
Goldvreneli Swissmint
Goldvreneli
3 Interaktionen
Goldvreneli
einbruch
17 Interaktionen
Eschenbach SG

MEHR AUS OBWALDEN

Rentner
1 Interaktionen
Massnahme
stadler rail
8 Interaktionen
Um 9 Prozent
Archiv dokumente
250'000 Franken
Odermatt
3 Interaktionen
«Breiter worda?»