Getrübte Konjunkturaussichten belasten Auto-Neuzulassungen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Konjukturaussichten sind eingetrübt. Das belastet vor allem die Auto-Neuzulassungen.

Die Konjunkturaussichten sind eingetrübt.
Die Konjunkturaussichten sind eingetrübt. - Christian Charisius/dpa

Die sich weiter eintrübende Konjunktur hat sich auch negativ auf die Neuimmatrikulationen von Autos im Oktober ausgewirkt. Fast jedes vierte neue Fahrzeug ist inzwischen ein E-Auto. Insgesamt wurden im Oktober 20'355 Autos in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein erstmals in Verkehr gesetzt.

Im Vergleich zum schwachen Vorjahresmonat ist dies ein Plus von 18,4 Prozent. Jedoch beträgt der Abstand zu den Vor-Corona-Werten immer noch fast ein Viertel, wie der Importverband Auto-Schweiz am Donnerstagabend mitteilte. Insbesondere die sich weiter eintrübenden Aussichten für die Wirtschaftsentwicklung hätten sich negativ auf Nachfrage nach Neufahrzeugen ausgewirkt.

Diesel- und Benziner nicht mehr alleinig in hoher Nachfrage

Gut habe sich dagegen die Nachfrage nach Autos mit alternativen Antrieben entwickelt. Der Anteil von Hybrid-, Elektro und Wasserstofffahrzeugen lag den zweiten Monat in Folge über dem Wert von 60 Prozent. Dagegen verzeichneten Diesel- und Benziner einen Rückgang der Neuzulassungen im Vergleich zum Vormonat von 5,6 bzw. 7,9 Prozent.

Reine Elektroautos machten dabei einen Anteil von rund 22 Prozent Immatrikulationen aus. Auf das Jahr gesehen stieg damit der Anteil der Elektroautos und Plug-in-Hybride auf 29 Prozent, im Vergleich zu gut 23 Prozent in der Vorjahresperiode.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

auto volkswagen
11 Interaktionen
6. Mal in Folge
11 Interaktionen
Auf 226'000
13 Interaktionen
Pkw-Markt
Gesundheit Aargau
9 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR AUS STADT BERN

YB
3 Interaktionen
Franzosen melden
WEURO 2025 Volunteer
WEURO 2025
Wohlen b.B.
Wohlen b.B.