GAM: Investorengruppen möchten Unternehmen retten

Maria Hutmacher
Maria Hutmacher

Zürich,

Um die Fondgesellschaft GAM ist es finanziell, seit einem Skandal 2018, nicht gut bestellt. Investorengruppen wollen das Unternehmen jedoch retten.

gam
Das GAM-Logo in einem Büro im Prime Tower, in dem die Vermögensverwaltungsgruppe GAM ihren Hauptsitz hat, in Zürich. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der einstige Milliardenkonzern GAM ist nur noch 70 Millionen Franken wert.
  • Liontrust, ein britischer Vermögensverwalter, möchte das Unternehmen kaufen.
  • Die Investorengruppe «NewGAMe» hält allerdings mit eigenen Plänen dagegen.

Seit einem Skandal, 2018, musste die Fondsgesellschaft GAM starke Verluste hinnehmen. Einem Konzern, der Milliarden zählte, sind so nur 70 Millionen Franken verblieben.

Der britische Vermögensverwalter Liontrust möchte, so schreibt die «NZZ», einspringen und das Unternehmen kaufen. Die Investorengruppen «NewGAMe» halten allerdings dagegen. Ihnen gehören 10 Prozent des schweizerischen Vermögensverwalters. Das Liontrust-Angebot stufen sie als zu niedrig ein.

Stattdessen denken die Investoren an einen Wechsel des Verwaltungsrats und des Topmanagements. Auch mit Sparmassnahmen und einer Wandelanleihen-Herausgabe möchten sie den Konzern wieder aufbauen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

gam grossaktionär boni
Übernahme
zvg
Tagesausflug

MEHR AUS STADT ZüRICH

Sonntagsruhe Nachbarn Lärm
20 Interaktionen
«Schon am Morgen»
GC
13 Interaktionen
1:2 beim FC Sion
FC Sion GC
13 Interaktionen
Kololli-Doppelpack
FCZ FC St.Gallen
3 Interaktionen
2:3-Pleite