Wegen einer Störung bei einem zentralen Computersystem der europäischen Luftfahrtaufsicht kam es zu Verspätungen im europäischen Flugverkehr. In der Schweiz gibt es nur geringe Verspätungen.
Die Zeitfenster für Landungen und Starts am Abend soll begrenzt werden.
Die Zeitfenster für Landungen und Starts am Abend soll begrenzt werden. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die europäische Luftfahrtaufsicht kämpft mit Problemen bei einem zentralen Computersystem.
  • Rund die Hälfte der Flüge in Europa sind davon betroffen.
  • Am Flughafen Zürich kommt es zu kleinen Verspätungen.
Ad

Wegen der Panne eines Steuerungssystems ist der europäische Flugverkehr am Dienstag erheblich gestört gewesen. Verspätungen bei rund 15'000 Flügen seien möglich, teilte die Europäische Organisation zur Sicherung der Luftfahrt (Eurocontrol) in Brüssel mit.

Das sei etwa die Hälfte aller 29'500 Flüge, die für den Tag erwartet worden seien. Das Problem sei erkannt, der Flugverkehr solle bis zum späten Abend wieder normal laufen, teilte Eurocontrol mit.

Verspätung von zehn bis 20 Minuten

Die Auswirkungen auf den Flugverkehr am Flughafen Zürich halten sich derzeit in Grenzen. Wie Mediensprecher Philipp Bircher sagt, verzeichne man aktuell bei den abfliegenden Flügen eine durchschnittliche Verspätung von zehn bis 20 Minuten. Ein Flug musste annulliert werden.

«Wie sich die weitere Situation entwickelt, ist im Moment aber schwierig abzuschätzen, da das Problem bei Eurocontrol zwar identifiziert, aber noch nicht behoben werden konnte», so Bircher gegenüber Nau. Den Reisenden wird empfohlen die Informationen der Airlines zu beachten oder sich auf der Website des Flughafens über den aktuellen Flugstatus zu informieren.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Flughafen Zürich