Erneut mehr leere Wohnungen im Kanton Luzern

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Fast 3000 Wohnungen sind am 1. Juni 2019 im Kanton Luzern leer gestanden. Die Leerwohnungsziffer stieg im Vergleich zum Vorjahr auf 1,53 Prozent. Sie ist in der Region Unteres Wiggertal nach wie vor am höchsten.

Mietwohnungen
Mietwohnungen in einer Stadt. - dpa

Zum Stichtag im Vorjahr hatte die Ziffer noch bei 1,44 Prozent gelegen, wie Lustat Statistik Luzern am Dienstag mitteilte. 2019 standen demnach 2991 Wohnungen leer, 177 mehr als im Vorjahr. Die Ziffer steigt seit 2013 kontinuierlich an, zum vierten Mal in Folge überschritt sie die 1-Prozent-Marke.

Die Leerwohnungsziffer setzt die Zahl der leerstehenden Wohnungen ins Verhältnis zum gesamten Wohnungsbestand. 90 Prozent der leerstehenden Wohnungen im Kanton Luzern waren Miet- und 10 Prozent Kaufobjekte. Im Vorjahr waren mit 14 Prozent noch mehr Kaufobjekte verfügbar.

Am häufigsten standen 3-Zimmer-Wohnungen leer. Anteilsmässig am wenigsten Leerstände gab es bei den Wohnungen mit 6 und mehr Zimmern. 713 leere Einheiten oder 24 Prozent waren innerhalb der letzten beiden Jahre fertiggestellt worden.

Am rarsten waren Leerwohnungen im Agglomerationsgürtel und in der Region Rottal-Wolhusen. Dort wurden 0,59 beziehungsweise 0,78 Prozent aller Wohnungen als leerstehend gemeldet. Die Region Unteres Wiggertal wies wie schon im Vorjahr die höchste Leerwohnungsziffer auf mit 2,36 Prozent.

Die stärkste Zunahme von Leerwohnungen gegenüber 2018 verzeichneten die Regionen Sursee/Sempachersee (+0,79 Prozentpunkte), Willisau (+0,44) und Rooterberg/Rigi (+0,31).

Kommentare

Weiterlesen

a
6 Interaktionen
Mit Symbol
a
2 Interaktionen
In Norwegen

MEHR AUS STADT LUZERN

Velo
2 Interaktionen
Kanton Luzern
Kopfhörer
3 Interaktionen
Luzern
luzern häftling urlaub
4 Interaktionen
Luzern