«Donnschtig-Jass» in Hüntwangen: Eglisau darf beim nächsten Mal ran
Der «Donnschtig-Jass» brachte am Donnerstag die Jasskultur ins Rafzerfeld ZH. Hüntwangen feierte mit mehreren tausend Zuschauern ein stimmungsvolles Spektakel.

Der «Donnschtig-Jass» feierte am Donnerstag in Hüntwangen im Rafzerfeld ZH eine grosse Sause. Das kleine Dorf verwandelte sich mit rund 3000 Zuschauern und einem 80-köpfigen SRF-Team in eine Partyzone.
Die Gastgeber gewannen das Austragungsrecht, nachdem sie in Einsiedeln gegen Eglisau gesiegt hatten. Das soll nun laut des «SRF» als Lucky Loser eine neue Chance für 2026 erhalten.
«Donnschtig-Jass» in Hüntwangen hiess alle willkommen
Jassmoderator Rainer Maria Salzgeber führte souverän durch die Sendung, unterstützt von Stefan Büsser. Comedian Charles Nguela sorgte mit seinem Humor für viele Lacher.

Musikalisch brachten die Schlagerbands Calimeros und Kitsch Mundart fast Skihüttenstimmung. Gotthard stellte als weltbekannte Rockband den Höhepunkt des Abends dar, wie das «SRF» berichtet.
Hüntwangen, obwohl eigentlich zu klein für das grosse Event, nutzte jede freie Fläche: Strassen, Wiesen, Vorplätze und Gärten. Alle Gäste sollten willkommen sein.
Wetter unterstrich die gute Laune
Die Gemeindepräsidenten Matthias Hauser (Hüntwangen) und Roland Ruckstuhl (Eglisau) dankten vor der Sendung den vielen Helfern, so «Zueriunterland24.ch».

Die Live-Sendung wurde pannenfrei bei schönstem Sommerwetter durchgeführt. Neben dem Jassen sorgten auch Publikumswettbewerbe und die musikalischen Einlagen für erstklassige Unterhaltung.
Moderator Rainer Maria Salzgeber fährt traditionell nach der Show mit dem Fahrrad zum nächsten Austragungsort. Das nächste Mal geht es dann von Hüntwangen Richtung Baselbiet, so das «SRF».