Diese Schäden hat Sturm «Benjamin» hinterlassen
Unterbrochene Bahnlinien, gesperrte Strassen und umgeknickte Strommasten. So sieht die Schadensbilanz von Sturm «Benjamin» in der Schweiz aus.

Das Wichtigste in Kürze
- Sturm «Benjamin» fegte am Donnerstag über die Schweiz hinweg.
- Im Kanton Aargau rollte in Baden ein 2,5 Tonnen schwerer Felsbrocken auf die Strasse.
- In Bière VD kippten zwei Hochspannungsmasten wegen den starken Winden um.
Am Donnerstag fegte der Sturm «Benjamin» mit teilweise 150 Kilometern pro Stunde über die Schweiz.
Dabei verursachte der Sturm diverse kleinere und grössere Schäden. Und sorgte für behinderten Verkehr.
So beispielsweise im Kanton Aargau. Dort rollte im dichten Feierabendverkehr in Baden ein 2,5 Tonnen schwerer Felsbrocken auf einer Strasse. Glücklicherweise kam dabei niemand zu Schaden, wie die Kantonspolizei Aargau in einer Medienmitteilung schreibt.

Es seien am Donnerstag insgesamt rund 50 Meldungen zum Sturm eingegangen. Immerhin: grössere Schäden oder gar Verletzte gab es im Aargau nicht zu beklagen.
Strommasten in der Westschweiz umgekippt
Nicht ganz so glimpflich kam die Westschweiz davon. Dort kippten in der Gemeinde Bière VD zwei Hochspannungsmasten um.

Betroffen war auch der Kanton Neuenburg. Dort musste die Seyon-Schlucht wegen umgestürzter Bäume gesperrt werden.
Auch der Bahnverkehr in der Westschweiz war beeinträchtigt, teilte die SBB mit. Dies zwischen Vevey und Aigle, ebenso zwischen La Chaux-de-Fonds und Besançon.
Lastwagen kippt um, Strassen gesperrt
Auch im Kanton Solothurn wurde der Bahnverkehr durch Sturm «Benjamin» beeinträchtigt. Ein Baum stürzte zwischen Oberdorf und Solothurn auf die Gleise, berichtet SRF. Der Zugverkehr musste mit Bussen ersetzt werden.
Auch der Strassenverkehr im Mittelland war beeinträchtigt. So etwa in Thierachern im Kanton Bern. Dort musste die Thunerstrasse zwischenzeitlich gesperrt werden. Grund dafür: entwurzelte Bäume.
Auch in Schaffhausen stürzten mehrere Bäume auf Strassen. In Zürich kam es zu Ausfällen im öffentlichen Verkehr. Betroffen davon war unter anderem die Luftseilbahn Felsenegg am Uetliberg.
Ebenfalls gesperrt waren zwei Spuren der Autobahn A13 bei Rüthi SG. Dort kippte der Anhänger eines Lieferwagens wegen einer starken Windböe zur Seite.








