Die ESA hat in Villigen AG einen ersten Schweizer Standort eröffnet
Die ESA und das PSI starten ein gemeinsames Zentrum für Raumfahrt-Innovationen in der Schweiz.

Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat ihren ersten Schweizer Standort eröffnet. Zusammen mit dem Paul Scherrer Institut (PSI) nahm sie am Dienstag in Villigen AG ein neues Zentrum für Raumfahrt-Innovationen in Betrieb.
«Die Einweihung des European Space Deep-Tech Innovation Centre ist ein Bekenntnis der ESA und der Schweiz zu ihrem gemeinsamen Engagement für Innovation und Wirtschaftswachstum», sagte Josef Aschbacher, Generaldirektor der ESA, laut einer Mitteilung des PSI.
Förderung von fortschrittlichen Technologien
Das neue «European Space Deep-Tech Innovation Centre (Esdi)» soll den Übergang zwischen Wissenschaft und Privatwirtschaft verbessern. Es unterstützt die Entwicklung neuer, fortschrittlicher Technologien, die für die Raumfahrt nützlich sein können. Erste Schwerpunkte liegen auf Quantenforschung, Datenwissenschaft und Materialforschung.