Crystal Meth kam durch Thai-Salons in die Schweiz

Tama Vakeesan
Tama Vakeesan

Lausanne,

Im Abwasser können Rückstände von Drogen nachgewiesen werden. So lässt sich ein Bild über den Schweizer Drogenkonsum zeichnen. Einen neue Studie geht noch weiter und will ein Licht auf den ganzen Drogenmarkt werfen.

00:00 / 00:00

Nau im Drogenlabor. - Nau

Das Wichtigste in Kürze

  • Vor 20 Jahren hat sich Crystal Meth in der Schweiz etabliert.
  • Eine neuartige Studie will den Drogenmarkt ganzheitlich erfassen.

Vor 20 Jahren hat sich Crystal Meth in der Schweiz etabliert. Die Droge kam über thailändische Massage-Studios ins Land. Vor allem in Neuenburg und Biel entwickelte sich ein Markt dafür. Analysen des Abwassers zeigen, dass die beiden Städte bis heute die hiesigen Crystal-Meth-Hochburgen sind.

Nau war zu Besuch im Drogenlabor, wo uns Professor Esseiwa von der Universität Lausanne erklärt, wie er seine Untersuchungen durchführt. Zudem gibt Frank Zobel von der Organisation «Sucht Schweiz» Auskunft über eine neuartige Studie, welche den Drogenmarkt ganzheitlich erfassen will.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai Demo
596 Interaktionen
1. Mai-Ticker
SRF / Nau.ch
173 Interaktionen
«Schuss nach hinten!»

MEHR IN NEWS

Hühnerhaus Zeiningen
25 Interaktionen
«Schlachte lieber»
Waldbrände
1 Interaktionen
Feuerbekämpfung
Rohstoffabkommen
2 Interaktionen
Zufrieden
Istanbul Protest
1 Interaktionen
Wegen Verstössen

MEHR AUS LAUSANNE

Iryna Wenediktowa
3 Interaktionen
Spende
Logitech
In Lokalwährung
Kletterhallen
1 Interaktionen
Wegen Gummi!
epfl
Potenzial