Cham ZG schliesst 2024 mit Rekordüberschuss ab

Die Gemeinde Cham schliesst das Jahr 2024 mit einem unerwarteten Rekordüberschuss ab.

gemeinde cham ZG
Blick auf die Zuger Gemeinde Cham. - keystone

Die Zuger Gemeinde Cham hat das Jahr 2024 bei einem Aufwand von 107,9 Millionen Franken und einem Ertrag von 140 Millionen Franken mit einem Rekordüberschuss von 32,1 Millionen Franken abgeschlossen. Budgetiert war ein kleiner Gewinn von rund 244'000 Franken.

Vor allem die höheren Steuereinnahmen sorgten für den «guten Rechnungsabschluss», teilte die Gemeinde am Mittwoch mit. So fielen die Steuereinnahmen um 25,2 Millionen Franken besser aus als erwartet. Knapp die Hälfte dieser Mehreinnahmen (12,1 Millionen Franken) stammte von Unternehmen, 7,5 Millionen Franken kamen von Privatpersonen.

Mehr Einkommen durch Unternehmenssteuern

Bei den Investitionen gab die Gemeinde 7,4 Millionen Franken weniger aus als budgetiert. Mit ein Grund waren Projektverzögerungen, wie Cham bekanntgab. Zudem erhielt die Gemeinde für die Sanierung des Schulhauses Röhrliberg einen um 1,2 Millionen Franken höheren Beitrag der Denkmalpflege.

Die Investitionen tätigte die Gemeinde aus eigenen Mitteln. Der Selbstfinanzierungsgrad liegt bei 376 Prozent. Das Nettovermögen pro Einwohner stieg um 1599 Franken auf 7074 Franken.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Syrien
Nach Assad-Sturz
mirjam Walser kolumne
1’065 Interaktionen
Kolumne

MEHR AUS ZUG

zuger kantonsrat
Gescheitert
Smartphone App
Risch Rotkreuz