Frühling bedeutet für «Madame Bluescht» in Altnau TG Hochsaison. An einer Hotline informiert sie über den aktuellen Stand der Obstbaumblüte und gibt Tipps, wo es im Thurgau die schönsten Bäume und Blüten gibt.
«Wir erwarten eine Jahrhundert-Blüte in der Schweiz» - Nau
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • «Madame Bluescht» gibt per Telefon Auskunft über die Obstbaumblüte.
  • Experten rechnen im 2018 mit einer Jahrhundertblüte.

«Aufgrund des späten Frostes im letzten Jahr ist die Dichte und Menge der Blüten dieses Jahr aussergewöhnlich hoch», sagt Nathalie Meo alias «Madame Bluescht» zu Nau. Sie hat im die Blüten im Blick und betreibt, im Auftrag von Thurgau Tourismus, im Frühling das «Bluescht-Telefon».

Nathalie Meo alias «Madame Bluescht» im Nau Interview - Nau

«Zu Beginn der Bluescht-Saison haben wir rund 12 Telefons pro Tag», so Madame Bluescht. Dabei würden querbeet alle Generationen anrufen und sich über den aktuellen Stand der Obstblüte informieren. Sie selber rechnet in diesem Jahr sogar mit einer Jahrhundertblüte.

Der Thurgau gehört zum Blüten-Mekka. Mit über 210'000 Hochstamm-Apfelbäumen und über 1'600 Hektare Obstkulturen ist «Most-Indien» der grösste Ostbaukanton der Schweiz. «Der Höhepunkt ist bei uns im Thurgau klar die Apfelbaum-Bluescht» meint Madame Bluescht. Diese würde in rund 10 bis 14 Tagen beginnen.

Blütezeit im Thurgau
Blütezeit im Thurgau
Blütezeit im Thurgau
Blütezeit im Thurgau
Blütezeit im Thurgau
Blütezeit im Thurgau
Blütezeit im Thurgau
Blütezeit im Thurgau

«Man kann dann wirklich von Stunde zu Stunde zuschauen, wie sich die Knospen öffnen», so die Expertin.

Ad
Ad