Bieler Ampelradar sorgt für rote Köpfe

Dennis Kittler
Dennis Kittler

Biel/Bienne,

Bei Grün über die Ampel und trotzdem geblitzt worden: Einer Bielerin ist das laut eigener Aussage passiert. Von einem Radarproblem will die Stadt nichts wissen.

Ampelblitzer
Der Ampelblitzer an der Kreuzung Zentralstrasse/Silbergasse in Biel sorgt für Unmut. - Screenshot Google Street View

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei grün gefahren, dennoch geblitzt: Einer Bielerin ist das wohl passiert.
  • Die Stadt bestreitet eine Fehlfunktion des besagten Radars.
  • Andere berichten, dass ihnen dasselbe auch schon passiert sei.

Geblitzt, ohne etwas falsch zu machen: Eine Bielerin behauptet, genau das erlebt zu haben. Sie erhielt einen Bescheid, wonach sie bei Rot über eine Kreuzung gefahren sein soll.

Passiert ist das Ganze einem Bericht des «Bieler Tagblatt» zufolge an der Kreuzung Zentralstrasse/Silbergasse. Dort werden Autofahrer geblitzt, die sich nicht an die Verkehrsregeln halten.

Doch die Bielerin schwört Stein und Bein, alles richtig gemacht zu haben. Die Ampel sprang auf Grün, das Auto vor ihr fuhr los und sie folgte. Als sie die Ampel passierte, sei noch immer Grün gewesen.

Stadt schliesst Fehlfunktion am Blitzer aus

Bloss: Die Behörden sehen es anders. 250 Franken Busse werden fällig.

Dass der Blitzer fälschlicherweise auslöste, könne nicht sein. Fehlfunktion? Fehlanzeige!

«Die Anlage funktioniert einwandfrei», sagt der Leiter der Abteilung öffentliche Sicherheit der Stadt Biel, André Glauser.

Hast du schon mal eine Busse im Strassenverkehr kassiert?

Radargeräte werden einmal jährlich vom Bundesamt für Metrologie (Metas) geeicht. An der Kreuzung Zentralstrasse/Silbergasse erfolgten die Kontrollen sogar erst im September, also ganz frisch.

Anfang des Monats wurde zunächst die Kamera, Ende des Monats die Induktionsschleife überprüft. Der Vorfall um die Bieler Frau ereignete sich Mitte September.

Und dennoch: Als die Bielerin ihren Fall auf Facebook teilt, hagelt es laut «Bieler Tagblatt» zahlreiche Berichte von anderen Autofahrern. Vielen sei an gleicher Stelle Ähnliches passiert.

Autofahrer müssen sich sputen

Wie die Zeitung behauptet und vorrechnet, hat die Kreuzung wohl tatsächlich das Zeug, zur Autofahrer-Falle hat. Wer die Kreuzung nicht schnell genug überquert, läuft Gefahr, geblitzt zu werden – auch ohne widerrechtliches Verhalten.

Die Frau, die vermeintlich fälschlicherweise gebüsst wurde, möchte nun diese Kreuzung meiden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6315 (nicht angemeldet)

Ist mir auch schon passiert an dieser Stelle. Hätte damals auch schwören können das ich nicht über rot gefahren bin.

User #1750 (nicht angemeldet)

Ich finde «Panzerblitzer Toni» aus Konstanz besser!

Weiterlesen

Blitzer
4 Interaktionen
In Italien
Radarfalle
51 Interaktionen
Bündner wehrt sich
steuer blitzer
15 Interaktionen
Zwei Millionen!

MEHR AUS BIEL

Pieterlen
Politik
Sperrung.
Astra
Spitalzentrums Biel
4 Interaktionen
Ab Anfang 2026
Nemo
11 Interaktionen
Neuer Sound