Bern Pride: Ist die Sicherheit am Samstag gewährleistet?
Am Samstag werden Tausende Menschen in der Berner Altstadt zum Pride-Umzug erwartet. Die Organisatoren wissen trotz Vorfreude um die Herausforderungen.

Das Wichtigste in Kürze
- Am Samstag findet der zweite Pride-Umzug in Bern statt.
- Tausende Menschen werden für mehr Akzeptanz und Toleranz durch die Stadt ziehen.
- Das birgt auch eine Herausforderung für die Sicherheitsvorkehrungen.
Diesen Samstag wird Berns Altstadt von einer bunten Parade erfüllt sein: Der zweite Pride-Umzug findet statt. Tausende Menschen werden durch die Strassen ziehen, wie «Der Bund» berichtet.
Sie demonstrieren unter anderem für mehr Akzeptanz und Toleranz für gleichgeschlechtliche sexuelle Orientierungen und nicht konforme Geschlechtsidentitäten.
Die Organisatoren sind voller Vorfreude, doch sie wissen auch um die Herausforderungen, denen sich die LGBTIQ-Gemeinschaft gegenübersieht. Daniela Epp ist Co-Leiterin Marketing und Kommunikation des Vereins Bern Pride. Sie gibt gegenüber der Zeitung zu bedenken, dass es aktuell schwierig sei einzuschätzen, wie die Stimmung momentan ist.
Auch spricht sie von «tollen Menschen, Projekten und Errungenschaften», aber auch von Gewalt- und Beleidigungserfahrungen innerhalb der Community.
Sicherheitsmassnahmen beim Umzug
Für den bevorstehenden Umzug wurde ein Sicherheitskonzept entwickelt. Die Polizei sowie ein Sicherheitsdienst werden vor Ort sein – unterstützt von Freiwilligen. Die genaue Grösse des Sicherheitsaufgebots wird aus taktischen Gründen nicht bekannt gegeben.
Doch Céline Lehmann, Sprecherin der Kantonspolizei, betont die Wichtigkeit von Sicherheitsmassnahmen bei Veranstaltungen mit grossen Menschenansammlungen und Minderheitengruppen.
Am Samstag, 3. August findet in der Berner Altstadt und auf dem Bundesplatz die #BernPride 2024 statt. Wie im letzten Jahr wird für den Umzug ein Teil der Stadt regenbogenbunt beflaggt. Pride-Fahnen werden die Kramgasse, die Rathausgasse und den Baldachin am Bahnhofplatz… pic.twitter.com/GTg8e2iavn
— Stadt Bern (@Bern_Stadt) July 30, 2024
Im Vorfeld der Bern Pride gab es keine spezifischen Drohungen. Anders war es im Juni in Zürich: Dort wurden zwei Jugendliche wegen «ernst zu nehmender Drohungen gegen die Veranstaltung» verhaftet. Zudem gab es Aktionen rechtsextremistischer Gruppierungen während des Umzugs.