Bergbahnen Crans-Montana treten aus Tourismusverein aus

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Crans-Montana,

In der Walliser Tourismusdestination Crans-Montana hängt einmal mehr der Haussegen schief. Die Bergbahngesellschaft Crans-Montana-Aminona (CMA) tritt mit mit sofortiger Wirkung aus dem Tourismusverein CMTC (Crans-Montana Tourisme et Congrès) aus.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Unternehmensgruppe CMA, zu der die Bergbahnen gehören, prangert Missstände im Verein an und klagt über Probleme mit dem Vorstand der Tourismusförderung, wie es in einer Medienmitteilung vom Donnerstag heisst.

Sie erwägt die Gründung einer neuen unabhängigen Tourismusorganisation.

CMTC und die Gemeinde Crans-Montana weisen die Vorwürfe zurück. CMTC-Direktor Bruno Huggler sagte der Nachrichtenagentur Keystone-SDA auf Anfrage, dass innerhalb des Komitees ein gutes Verständnis und eine «sehr gute Zusammenarbeit» mit dem Chef der Bergbahnen (CMA SA), einem Mitglied der CMA-Gruppe, herrsche.

Die Gemeinden, CMTC und die CMA-Gruppe würden seit einigen Monaten an einer globalen Strategie für die Tourismusdestination bis 2030. arbeiten - dies «zur Zufriedenheit aller Mitglieder, einschliesslich der CMA, die die gemeinsam definierte Strategie validiert und unterzeichnet hat», sagte Huggler.

Es fehle jedoch ein offener und konstruktiver Dialog mit dem Verwaltungsratspräsidenten der CMA-Gruppe, Philippe Magistretti, fuhr er fort. Magistretti ist die rechte Hand des tschechischen Investors Radovan Vitek, Mehrheitsaktionär von CMA.

Die Beziehungen zwischen dem CMA-Präsidenten und dem Tourismusbüro hätten sich verschlechtert, nachdem die Gruppe im April 2018 wegen eines Streits um 800'000 Franken mit der Gemeinde bei besten Schneeverhältnissen die Pisten des Skigebietes schliessen liess.

Magistretti sprach gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA von einem Vertrauensverlust in den CMTC-Direktor, der seiner Meinung nach nicht mit dem notwendigen Engagement arbeite und dessen Rücktritt er fordere. Er sei offen für weitere Diskussionen und hoffe, dass sie erfolgreich sein würden.

Auf die Frage, warum er keinen Dialog geführt habe, bevor er die Probleme an die Öffentlichkeit brachte, sagte der CMA-Präsident, er habe genug kommuniziert und gewarnt - ohne Erfolg.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

lara gut-behrami
3 Interaktionen
Gut-Behrami in Crans

MEHR IN NEWS

tattoo basel
Eröffnung
Air india
Erster Bericht
trump texas
1 Interaktionen
Mit Melania in Texas
Wegen Feuers

MEHR AUS CRANS-MONTANA

roman sergejewitsch kostomarow
3 Interaktionen
Siders VS
Vails Resort CEO
Vail Resorts
Polizei Schild
9 Interaktionen
Im Wallis
Marco Odermatt Loïc Meillard
50 Interaktionen
Saison-Endspurt