Basler Initiative für sichere Versorgung mit Medikamenten lanciert

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Der Kanton Basel-Stadt soll sich für eine bessere Arzneimittelversorgung einsetzen, verlangt die neue Initiative.

Roche-Konzern
Der Hauptsitz des Roche-Konzerns an der Grenzacherstrasse in Basel. - KEYSTONE/Georgios Kefalas

Der Kanton Basel-Stadt soll sich für die sichere Versorgung der Bevölkerung mit qualitativ hochstehenden Arzneimitteln im In- und Ausland engagieren.

Das verlangt die am Freitag von 12 Organisationen lancierte Volksinitiative «Pharma für alle». Mit der Initiative werde auf die sich zuspitzende Krise in der Arzneimittelversorgung reagiert, teilte das Initiativkomitee mit.

Dazu zählten die explodierenden Preise für neue Medikamente, die die Gesundheitssysteme finanziell in Bedrängnis bringen würden. Konkret sollen gemäss Initiativtext jährlich 2,5 Prozent der Steuererträge im Kanton Basel-Stadt in einen Pharma-Fonds einbezahlt werden. Gerechnet wird mit 70 Millionen Franken pro Jahr.

Unterstützung gemeinnütziger Projekte

Mit dem Geld soll der Kanton gemeinnützige Projekte in diesem Bereich unterstützen. Die Initiative wird unter anderem von der SP Basel-Stadt, Basta, dem Vpod Basel, der Unia Basel oder dem Forum für kritische soziale Arbeit unterstützt.

Kommentare

User #5277 (nicht angemeldet)

Basel gehört der Pharma.

Weiterlesen

Glattzentrum Hitze
477 Interaktionen
«Besser als Badi»
Wetter Kinder Genf
305 Interaktionen
Schrittweise

MEHR AUS STADT BASEL

FC Basel
Kommt von Servette
Women's Euro 2025
4 Interaktionen
Basel
FC Basel
16 Interaktionen
FCB schwitzt