Stadt Luzern

Arbeitsintegrationswerkstatt zieht von Horw LU in die Stadt Luzern

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Die Arbeits- und Bildungswerkstätte «Ateliers für Frauen» zieht um: Neuer Standort an der Taubenhausstrasse.

Arbeitssuchende Frauen
Arbeitssuchende Frauen werden in verschiedenen Werkstätten auf die Integration in den Arbeitsmarkt vorbereitet. - KEYSTONE/Gaetan Bally

Die Arbeits- und Bildungswerkstätte «Ateliers für Frauen» erhalten an der Taubenhausstrasse in der Stadt Luzern einen neuen Standort. In verschiedenen Ateliers werden stellensuchende Frauen von Arbeitsagoginnen und Coaches auf die Integration in den Arbeitsmarkt vorbereitet.

Am neuen Standort soll der Verkauf gestärkt werden, hiess es in einer Mitteilung des Schweizerischen Arbeiterhilfswerk SAH Zentralschweiz am Montag (SAH Zentralschweiz).

Wöchentlich nehmen laut Communiqué 60 Frauen an den Ateliers Floristik, Textil, Verkauf und Deko, Malen und Papier und Küche teil. In den Werkstätten werden verschiedene Produkte hergestellt und im Laden verkauft, ebenso würden Firmenaufträge realisiert, heisst es weiter. Auch am Luzerner Wochenmarkt sind die Frauen mit ihren Blumensträussen präsent.

Erfolgreiche Geschichte seit 1997

Die Ateliers für Frauen wurden laut Mitteilung 1997 gegründet. In den letzten acht Jahren hätten mehr als 1500 Frauen an den verschiedenen Werkstätten teilgenommen, heisst es. Sie werden dabei auf die Integration in den Arbeitsmarkt vorbereitet.

Das SAH Zentralschweiz ist in der Zentralschweiz in den Bereichen Arbeit, Bildung und Integration tätig.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

VZO Bus
72 Interaktionen
Goldküste
a
221 Interaktionen
Trump ist weg

MEHR AUS STADT LUZERN

Vierwaldstättersee
Eines Kleinflugzeugs
Luzerner Theater an der Reuss
1 Interaktionen
Neue Spielzeit
Luzerner Theater an der Reuss
Nach Notsanierung